Exzellente Fertigungsergebnisse mit einem MES durch Ablösung von über 50 Altsystemen
Seit seiner Gründung im Jahr 1962 hat sich Vishay durch mehrere Firmenübernahmen zu einem weltweit führenden Anbieter von diskreten elektronischen Bauelementen mit einem umfassenden Produktportfolio entwickelt, welches Halbleiter, passive Bauelemente sowie Sonderanfertigungen, Serien- und Massenprodukte (Wafer, Chips, Module und Baugruppen) umfasst. Das Unternehmen verfügte zu Beginn über mehr als 50 Produktionssysteme an verschiedenen Produktionsstandorten in 20 Ländern. So sollten diese in 2019 durch ein einheitlichen MES ersetzt werden. Bereits ein Jahr zuvor hat Vishay eine umfassende MES-Evaluierung vorgenommen, um die beste Lösung für alle Standorte zu finden.
Die Komplexität, die zunehmenden Planungsunsicherheiten innerhalb der Lieferkette und die hohen Kundenanforderungen aus der Automobil-, Medizintechnik-, Luftfahrt-, Verteidigungs- oder Raumfahrtindustrie machen ein modernes, digitales, transparentes und agiles Unternehmens- und Shopfloor-Management zur Voraussetzung, um auf zahlreiche Veränderungen und neue Anforderungen zeitnah reagieren zu können. Dies ist nur dann möglich, wenn standardisierte Shopfloor-Softwareanwendungen unkompliziert zentral verwaltet und konfiguriert, schnell bereitgestellt und reibungslos aktualisiert werden können und sich nahtlos in die gesamte IT-Landschaft sowie Unternehmensprozesse integrieren lassen, selbst bei standortspezifischen Anforderungen.
In diesem Webinar erfahren Sie:
- Wie man ein einheitliches MES für mehrere internationale Fertigungsstandorte mit unterschiedlichen Anforderungen entwickelt, standardisiert und implementiert
- Wie ein Netzwerk aus Mitarbeitern des Unternehmens (BIZ und IT) und den wichtigsten Anwendern an den einzelnen Standorten die individuellen Anforderungen und Funktionen unterstützen kann
- Warum eine lokale, interne Cloud-Konfiguration gewählt werden sollte und wie diese funktioniert.
Profitieren Sie von der Erfahrung und dem Know-how des Vishay-Teams und erfahren Sie, welche Chancen der Einsatz eines modernen Enterprise-MES für Ihre Fertigung und Ihr Unternehmen mit sich bringt.