IT-Sicherheit im Handwerk: Grundlagen für kleine Betriebe
IT-Sicherheit wird auch für Handwerksbetriebe immer wichtiger, denn Hackerangriffe und Schadsoftware verursachen allein in Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Doch schon mit einfachen Maßnahmen können kleine und mittlere Betriebe ihre digitale Infrastruktur deutlich sicherer machen. In dem kostenfreien Workshop der Handwerkskammer Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum Brandenburg werden praxisnah und verständlich die wichtigsten Grundlagen der IT-Sicherheit vermittelt und gezeigt, wie Unternehmen sich effektiv vor digitalen Bedrohungen schützen können.
Der Workshop kombiniert praktische, spielerische Einheiten mit theoretischem Wissen zur Cybersicherheit. Dabei geht es unter anderem um den sicheren Umgang mit Passwortmanagern, typische Angriffsmethoden und Schutzmaßnahmen, die Absicherung von E-Mails, sinnvolle Strategien zur Datensicherung sowie den sicheren Einsatz von Apps und Endgeräten.
Datum: Donnerstag, 20. März 2025, Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz