Seminar: Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden
In einer gemeinsamen Veranstaltung der Handwerkskammer Potsdam und dem Zukunftszentrum Brandenburg erhalten Mitgliedsbetriebe kostenfrei praxisnahe Informationen und Tipps, wie sie die Umstellung erfolgreich meistern können. Der Workshop bietet eine Einführung in die rechtlichen Anforderungen der E-Rechnung und zeigt auf, welche Alternativen es zu den herkömmlichen Tools gibt, um die Büroarbeit effizienter und moderner zu gestalten.
Neben einem Überblick über die Vorteile moderner Branchensoftware gegenüber isolierten Einzellösungen werden auch die Schwächen der manuellen Rechnungsstellung mit Word und Excel erläutert. Konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Einblicke zeigen, wie die E-Rechnung konkret angewendet werden kann und welche Schritte notwendig sind, um interne Büroprozesse zukunftssicher aufzustellen.
Für Handwerksbetriebe bietet sich die Gelegenheit, ihre Büroorganisation zu optimieren und sich auf die Veränderungen einzustellen. Die Veranstaltung richtet sich an Handwerksbetriebe, die den Übergang in die digitale Rechnungswelt aktiv gestalten und dabei von Expertenwissen profitieren möchten.
Termin: Dienstag, 25. Februar 2025, Zeit: 14 - 17 Uhr
Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog