Systems Thinking im Projekt-Design
Der Erfolg eines Projekts entscheidet sich oft schon vor dem Projekt. Doch wann ist ein Projekt erfolgreich? Reicht es aus, alle beschriebenen Anforderungen zu erfüllen oder muss nicht vielmehr die von unterschiedlichen Stakeholdern individuell erwartete Wirkung erzielt werden?
Für ein gelungenes Projekt-Design ist es erforderlich, ein gemeinsames Verständnis zur beabsichtigten Wirkung aufzubauen, indem die oft unausgesprochenen Vorstellungen und Perspektiven aller Stakeholder integriert werden. Dafür müssen Zusammenhänge sowie implizite Annahmen transparent gemacht und operative mit strategischen Zielen verknüpft werden.
Systems Thinking zielt darauf ab, komplexe Systeme als Ganzes zu verstehen und ein tieferes Verständnis für die Struktur, Dynamik und Verhalten von Systemen zu entwickeln. Die impactation® Methode nutzt diesen Ansatz und schlägt die Brücke zur praktischen Anwendung für die Projektentwicklung.
Im Seminar erleben Sie, wie Sie mit der impactation® Methode ein gemeinsames Verständnis zur Wirkung entwickeln und im Projekt-Design sicherstellen können, dass die daraus abgeleiteten Ziele erreicht werden. Anhand eines Beispiels aus der Praxis erarbeiten wir gemeinsam Antworten auf die folgenden Fragen:
- Wie gehe ich die Projektentwicklung an?
- Wen muss ich dazu an den Tisch bringen?
- Was muss ich alles berücksichtigen?
- Wie wähle ich aus einem breiten Spektrum an Möglichkeiten den besten Lösungsweg aus?
- Wann ist die gewünschte Wirkung für die Stakeholder erreicht?
… kennen Sie die zentralen Herausforderungen und Stolpersteine bei der Entwicklung komplexer Projekte.
… verstehen Sie, worauf es beim Projekt-Design komplexer Projekte ankommt, um die erwartete Wirkung zu erzielen.
… wissen Sie, wie Sie Stakeholder und deren individuellen Perspektiven effektiv in die Projektentwicklung integrieren können.
… haben Sie verschiedene Beispiele für die Anwendung von Systems Thinking in der Planung und Steuerung komplexer Projekte kennengelernt.
… können Sie das impactation® Framework zur Zieldefinition, Planung und Steuerung von Projekten einsetzen.