Vorhang auf für NoSQL
NoSQL steht für „not only SQL“ und so ist es auch konzipiert. Nicht als Gegenstück, sondern als Bereicherung und sinnvolle Ergänzung zu den traditionellen, relationalen SQL-Datenbanksystemen. Dabei überwinden NoSQL-Datenbanken die Grenzen der relationalen Systeme und nutzen stattdessen alternative Datenbankmodelle. Beide Systemwelten können nebeneinander eingesetzt werden. Natürlich sind auch gemischte Varianten möglich, in denen mit beiden Lösungen gearbeitet wird.
Dieses Webinar beantwortet folgende Fragen:
- Wie können Entwicklungsteams durch den Einsatz einer flexiblen NoSQL-Datenbankplattform, die automatisch in der Virtual Private Cloud (VPC) ihrer Anbieter bereitgestellt und verwaltet wird, agiler zusammenarbeiten?
- Wie sieht der In-VPC-Bereitstellungsmodus aus, der Probleme bei der Datenaufbewahrung vieler SaaS-Produkte eliminiert? Vor allem, wenn die Kundendaten außerhalb des Netzwerks des Eigentümers liegen?
- Wie können Unternehmen ihre Daten jederzeit kontrollieren und dabei eine einzige Steuerungsebene verwenden, um mehrere verteilte Cloud-Cluster zu verwalten?
Paul Salazar ist Head of Sales bei Couchbase GmbH in München, Deutschland. Im Laufe seiner Karriere war Paul in mehreren Start-ups und mittelständischen IT-Unternehmen in Silicon Valley und Deutschland zuständig. Vor seinem Wechsel zu Couchbase war Paul unter anderem als Area Vice President Central Europe bei Elastic und als VP Global Sales bei Hazelcast tätig sowie bei Open Source-Unternehmen und Pionieren der Branche wie Red Hat und Cygnus Solutions. Insgesamt verfügt Paul über 35 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Paul hat Engineering & Business an der Stanford University studiert.
Organisatoren
IT Verlag GmbH, Ludwig-Ganghofer-Str. 51, D-83624 Otterfing, www.it-daily.net
Couchbase Germany GmbH, Prielmayerstr. 3, D-80335 München, www.couchbase.com