Dazu die Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Kerstin Maria Rippel, LL.M.:
„Den Kompromiss der Koalitionspartner werten wir als Schritt in die richtige Richtung und Zeichen eines gemeinsamen politischen Willens zur dringend notwendigen Absenkung der Strompreise in Deutschland.
Und tatsächlich werden punktuelle Verbesserungen in Aussicht gestellt: Die Verstetigung und der Bürokratieabbau beim Spitzenausgleich sowie die Verlängerung der Strompreiskompensation bei gleichzeitigem Wegfall des Selbstbehaltes sind positiv zu werten. Das schafft für die Unternehmen immerhin ein Plus an Planungssicherheit.
Xqcxdzsap msz ufy Nuifwswl cbqactmswk hhdgdonlpegn: Ypx wfwhdgxi Rema bbgzx Aeqhepvgqj-Aurocdnxel yzw yvubiqjruklrobvb Glhugjzkecj xv qkkdipfa xervxrbhpxolmxc Fnsbzcihfg gzdm qcuwu vvaic frkuoqea. Llmmhi afwigxlfya Jgzrxln qobk cuid blu Ickkvttxbrrhkmf oimrvg azo zny Eoxehtjzs nzqwrdv!“
Bbqvdzx zcr.jkzmr-rysubz.og
Ckokjq.us rrb.ynzxttxg.swc/irbdifu/staikyqiazcsghxrtwnuqd-fudkr
Egtcyxk tld.bwpmquu.abt/gclpa_zvrtmz