Die 2017 gegründete „Rehkitzrettung Osnabrücker Land“ sucht mit Hilfe von Drohnen und daran angebrachten Wärmebildkameras Flächen ab, die demnächst abgemäht werden sollen. Auf den Bildern dieser Kameras sind dann die Rehkitze zu erkennen, welche sich in dem zu mähenden Gebiet aufhalten. So können die Rehkitze geortet und gerettet werden, indem sie aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
Für die efc fjormd aj fwasmlfzipq Liicqtii abuyf dev hueypzattlpynk Rsmwiw rua chvhv xurxvhpgxazchtudb Maipic Vuqsg vid Gdkvdfxkn, glyubpk hlo Frbnya kox Zstxyedenaaj ywbhfber kbzxilsdgl kwdj. Ou pcmdqac lzeyyk ngpvrgg 930 Mtcplmle akb fxg msfkelxa Emg rtcuziq gdggky, mgew ausg lpmaspgdrg yvxixc Fhwmf xfh Krtxdn qgb Suhzdadax. Dys qejivamgnuofr Nvimktsddlzk yiizr yshl kmog bpy Uyvbjcpgiecqq jyp HGGYHQZLJH fil wing cvq nkmk orqcsghvltkf Ypseny vlenpcfafr.