Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 295307

7iD Technologies GmbH Theodor-Körner-Straße 120a 8010 Graz, Österreich https://www.7id.com
Ansprechpartner:in Frau Elke Gabriel +43 316 716720
Logo der Firma 7iD Technologies GmbH
7iD Technologies GmbH

7iD Technologies präsentiert erstes standardisiertes RFID Container Management

Die RFID-Lösung von 7iD ist mit allen relevanten Standards nach EPCglobal ausgestattet, schnell verfügbar und zugleich erheblich kostengünstiger, als herkömmliche proprietäre Systeme

(PresseBox) (Graz, )
7iD Technologies GmbH, Graz, einer der führenden RFID Komplettanbieter in Europa, setzt mit seiner Container Managementlösung völlig neue Maßstäbe. Das Grazer Unternehmen präsentierte auf der LogIntern 2009 in Nürnberg das erste standardisierte RFID Container Management. Dieses mit allen relevanten Standards nach EPCglobal versehene System von 7iD zeichnet sich insbesondere durch seinen standardisierten Lösungsansatz aus. Das 7iD Container Management via RFID optimiert die Prozesse innerhalb der Logistikkette und hilft bei der Reduzierung der Anzahl der Behälter pro Unternehmen. "Neben der hohen Funktionalität ist unsere standardisierte Lösung zugleich sehr schnell verfügbar, kostengünstig und beliebig skalier- also erweiterbar", betont Gerhard Gangl, Geschäftsführer von 7iD Technologies. Durch erfolgreiche Großprojekte bei namhaften Automobilherstellern verfügt 7iD über das spezifische Know-how, das zur Entwicklung dieses standardisierten Produktes benötigt wurde. Gangl: "Individuelles Customizing gehört üblicherweise zum Projektumfang. Diese Arbeiten sind jedoch weit weniger aufwändig, als ein komplettes System für eine spezifische Aufgabenstellung zu programmieren."

Unternehmen suchen heute verstärkt nach Optimierungschancen, um Einsparungen zu generieren. Viele Logistiker haben die im Betrieb verwendeten Container bereits als potenzielle Optimierungsquelle identifiziert. Diese Behälter dienen dazu, Rohstoffe und Halbfertigfabrikate im Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Lieferanten zu transportieren. Oft sind zu viele Behälter im Einsatz - um nicht Gefahr zu laufen, keine verfügbar zu haben - und es gibt zugleich einen nicht unbeachtlichen Schwund, der jedes Jahr eine signifikante Größe in den Neuanschaffungskosten darstellt. Speziell solche Industrien, die mit enorm hochpreisigen Spezialbehältern arbeiten, zumeist sogar Sonderanfertigungen einsetzen (wie die Automobil- oder Chemieindustrie), verzeichnen empfindliche Einbußen durch Behälterverlust und Sicherheitsbestände. "Das jetzt vorgestellte Software Produkt der 7iD hat das Ziel, die Anzahl der Behälter pro Unternehmen zu optimieren, da diese auf ihrem Weg innerhalb der Logistikkette an bestimmten neuralgischen Punkten identifiziert werden", erklärt Gangl. "Die so gewonnenen Identifikationsdaten werden gespeichert. Eine Datenbankanwendung analysiert diese Daten, stellt in Berichten die relevanten Informationen zur Verfügung und hilft so bei der Ausschöpfung des Optimierungspotenzials."

Die eindeutige Kennzeichnung der Behälter erfolgt mittels RFID Transponder. An bestimmten Lesepunkten innerhalb eines Unternehmens oder zwischen dem Unternehmen und seinen Zulieferern werden RFID Lesegeräte (Reader) installiert, welche die Transponder der Behälter in dem Augenblick erfassen, in dem die Behälter diesen Punkt passieren. Die so gewonnen Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Eine Anwendung greift auf diese Daten zu und stellt verschiedenste Auswertungen zur Verfügung, beispielsweise Anzahl und Verfügbarkeit der Behälter pro Standort, durchschnittliche Verweildauer und Behälterumlaufzeiten, wo wurde ein Behälter "verloren", etc. Eine wesentliche Rolle in der Erfassung und Weiterverarbeitung der Daten spielt auch der Faktor Zeit. Gangl: "Unser Ziel ist es, dass die Daten in Echtzeit jedem Nutzer zur Verfügung stehen, damit er reagieren und Fehler korrigieren kann. Weitere zentrale Kriterien sind die Transponder-Anbringung, die Ausrichtung der Antennen und das Vermeiden ungewünschter Lesungen. Unsere Lösung garantiert eine Erkennungsrate von mindestens 99,9 Prozent und Antwortzeiten von weniger als einer Zehntel Sekunde pro Lesevorgang."

Ein nach EPCglobal standardisiertes Container Management System war bisher im Markt nicht verfügbar. Die bis dato verwendeten Produkte sind rein proprietärer Natur und binden den Kunden damit zwangsläufig an einen bestimmten Hersteller oder Lieferanten und mussten für jeden Anwender neu geschrieben werden. Zusätzlich war es nicht möglich, einer unbeschränkten Anzahl von Nutzern Zugriff zu den Daten zu ermöglichen. Durch den jetzt von 7iD vorgestellten standardisierten Lösungsansatz gewinnt der Kunde in Echtzeit Informationen, die direkt seine Nutzenpotentiale aufzeigen. Diese neuartige Anwendung stellt folgende Auswertungen bereit: Eine Übersicht zeigt, wie viele Behälter sich aktuell an welchen Standorten befinden und im Detail, welche Behälter gerade an einem bestimmten Standort stehen. Das System informiert über die mittlere Verweildauer eines Behälters am jeweiligen Standort und welche Standorte ein bestimmter Behälter im Zeitraum von/bis passiert hat. So erhält der Nutzer die nötigen Informationen für die mittlere Dauer eines Behälterumlaufs. Es wird transparent gemacht, welche und wie viele Behälter während des Betriebs abhanden kommen und wo.

7iD Technologies bietet dieses System auch als Service zur Miete an.

7iD Technologies GmbH

7iD Technologies GmbH wurde 2005 in Graz, Österreich, gegründet und innerhalb weniger Jahre zu einem der führenden RFID Komplettanbieter in Europa. Mit technischem Expertenwissen in den Bereichen Physik, Funkwellenausbreitung und RFID Infrastruktur entwickelt 7iD Technologies RFID Systeme, die sich durch höchste Effizienz und Verlässlichkeit auszeichnen. Dieser Qualitätsunterschied wird bei Projekten offensichtlich, die unter schwierigsten Voraussetzungen - beispielsweise bei enormen Geschwindigkeiten oder unter rauen physikalischen Bedingungen - 100prozentig funktionieren müssen. 7iD Technologies folgt in der Produktentwicklung internationalen RFID Standards und wurde 2006 als einer der ersten von EPCglobal Inc. zertifiziert (RP 1.1, ALE 1.0). Um jederzeit eine optimale Implementierung der RFID Projekte zu gewährleisten, begleitet 7iD Technologies seine Kunden mit umfassenden Professional Services. Viele namhafte Unternehmen wie die Ford Motor Company, DHL oder ASFiNAG nutzen heute erfolgreich die RFID Lösungen von 7iD Technologies. www.7iD.com

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.