Wer diesen Service nutzen will, muss sich im Stellen- bzw. Lehrstellenmarkt unter www.meinestadt.de lediglich mit seiner E-Mail-Adresse und den gewünschten Suchbegriffen anmelden. Eingegeben werden können Berufsbezeichnungen aber auch andere Suchbegriffe, die mit dem Traumjob in Verbindung stehen. Und wer Jobs aus einem bestimmten Ort sucht, kann auch den Ort seiner Wahl eingeben. Sobald ein neues Angebot im Stellen- oder Lehrstellenmarkt von meinestadt.de erscheint, erhält der User früh morgens eine E-Mail. "Damit verpasst man auf keinen Fall ein neues Job-Angebot und ist immer auf dem Laufenden", sagt Jochen Herrlich. Ein weiterer Vorteil: der ,Job- und Lehrstellen-Agent' ist völlig kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden. Und: Jeder User kann beliebig viele ,Agenten' aktivieren.
meinestadt.de bietet für jede einzelne deutsche Stadt einen eigenen lokalen Stellen- und Lehrstellenmarkt. Dort werden alle freien Stellen angezeigt, die bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet sind oder direkt bei meinestadt.de gebucht werden. Die Anzeigen sind in einem Web-Katalog nach Berufsfeldern übersichtlich gegliedert. Die angezeigten Stellen- und Lehrstellenangebote lassen sich beliebig sortieren - auch nach Entfernung und Meldedatum.
meinestadt.de bietet neben dem lokalen Stellen- und Lehrstellenmarkt auch viele weitere Informationen für alle Städte und Gemeinden in Deutschland. Mit monatlich knapp 250 Millionen Page Impressions (IVW: Stand Oktober 2005) gehört das Städteportal zu den zehn meistbesuchten Portalen im deutschen Netz. meinestadt.de wird betrieben von der allsklar.com AG aus Siegburg bei Köln. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit rund 95 Mitarbeiter.