„Ein großer Anteil erfolgreicher Cyberangriffe ist auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Deshalb integrieren wir Security-Awareness-Trainings als festen Bestandteil unserer Cyberversicherungen, um das Sicherheitsniveau unserer Versicherungsnehmer nachweislich zu erhöhen“, erklärt Simon Bernhard Seebeck, Leiter des Kompetenzzentrums Cyber Risk bei der Mobiliar.
Dariush Ansari, Geschäftsführer der Anqa IT-Security GmbH, fügt hinzu: „Unsere Security-Awareness-Trainings zielen darauf ab, Mitarbeitende für Cyberrisiken zu sensibilisieren, damit sie Gefahren frühzeitig erkennen und effektiv handeln können. Dazu nutzen wir unter anderem Phishing-Simulationen, kontinuierlich aktualisierte E-Learning-Module, Awareness-Newsletter und Tools zur Messung des Lernerfolgs.“
Cyber-Security-Awareness-Trainings sind nicht nur bei Cyberversicherungen relevant, sondern auch im Rahmen der DSGVO, NIS2-Richtlinie und ISO-Standards für Unternehmen verpflichtend. Die Trainings tragen dazu bei, den Umgang mit Risiken im Bereich der Informationssicherheit zu verbessern und das Bewusstsein der Mitarbeitenden für ihre zentrale Rolle im Schutz vor Cyberbedrohungen zu schärfen.
Weitere Informationen auf www.anqa-itsecurity.de.