Grund zum Feiern gab es allemal: Der Standort Dürrn findet als Innovationsschmiede für spezielle Ventilbereiche seit Jahren weltweit Beachtung. Hierzu gehören unter anderem die Proportionaltechnik, Analysen- und Medizintechnik, Staubfiltertechnik, Prozesstechnik und der Explosionsschutz. Die innovativen Produktentwicklungen zogen ein stetiges Umsatzwachstum nach sich, das auch in den nächsten Jahren nach Meinung des Unternehmens weiter steigen wird: "Unseren Technologievorsprung werden wir durch die Integration der Elektronik in unseren Ventilen auch in Zukunft weiter ausbauen", sagt Hermann Schramm, Geschäftsführer von ASCO JOUCOMATIC Deutschland.
Der erzielte Erfolg und die guten Zukunftsaussichten wurden anlässlich der Jubiläen ausgiebig gefeiert. Das Fest endete erst weit nach Mitternacht.
Geschichtliches
ASCO wurde 1888 in Baltimore (USA) gegründet und stellte in den Anfängen Aufzüge und Druckschalter her. 1910 war es das erste Unternehmen, das sich mit der Fertigung und Herstellung von Magnetventilen befasste. In den späten 50-er Jahren expandierte es weltweit.
JOUCOMATIC International ist aus der Gesellschaft Jouvenel & Cordier hervorgegangen, die 1928 gegründet wurde. Als Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von Magnetventilen hat das Unternehmen in den 50-er Jahren einen entscheidenden Aufschwung genommen. Der Umsatz hat sich alle 5 Jahre verdoppelt.
JOUCOMATIC und ASCO gehören heute zur EMERSON ELECTRIC Company, einem amerikanischen Konzern, dem über 130 Unternehmen angehören. Gegründet wurde Emerson 1890 in St. Louis. In den 1950igern begann man, mehrere Firmen aufzukaufen und in den Konzern zu integrieren. Heute arbeiten über 140.000 Mitarbeiter an 256 Standorten weltweit im Emerson-Konzern und erzielen einen Konzernumsatz von über 16 Mrd. € (Stand Okt. '07).