Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 210501

ASG GmbH & Co. KG Helfmann-Park 2 65760 Eschborn, Deutschland http://www.asg.com
Ansprechpartner:in Herr Jörn Kneiding +49 721 8243934
Logo der Firma ASG GmbH & Co. KG
ASG GmbH & Co. KG

visionapp übernimmt Open Source RDP-Tool "mRemote"

Weiterer Ausbau der Marktanteile im Bereich des Remote- Server- und Client-Managements

(PresseBox) (Ettlingen, )
Mit Wirkung zum 1. Oktober übernimmt die visionapp AG das Open Source RDP-Tool "mRemote" (RDP = Remote Desktop Protocol). mRemote wurde vom Wiener Software- und Systemspezialisten Felix Deimel entwickelt und gehört seit zwei Jahren, neben visionapp Remote Desktop (vRD), zu den weltweit populärsten Tools für den Remote-Zugriff auf Windows-Server und -Clients. Für Windows- Administratoren vereinfacht sich mit diesen nützlichen Werkzeugen der gleichzeitige Zugriff auf eine Vielzahl von Windows-Servern und -Clients erheblich - das spart Zeit und Geld.

Mehr als 120.000 Administratoren weltweit setzen eines der beiden RDP-Tools heute bereits ein. visionapp erhöht mit der Übernahme nicht nur signifikant den Marktanteil in diesem Software-Segment, sondern gewinnt mit Felix Deimel außerdem einen erfahrenen und ideenreichen System- und Softwarespezialisten für das in Eschborn, Deutschland, ansässige Entwicklungszentrum.

"mRemote wurde von mir nebenberuflich an vielen Abenden und Wochenenden entwickelt. Der Support- und Pflegeaufwand stieg jedoch in den letzten 12 Monaten überproportional mit der stark wachsenden Nutzerzahl an. Der zeitliche Aufwand war nebenbei nicht mehr zu bewältigen und ich musste mich entweder für eine langsamere Entwicklung von mRemote in meiner Freizeit, oder für eine Kommerzialisierung als Unternehmer entscheiden" erläutert Felix Deimel die Situation, die sich ihm vor ca. 3 Monaten stellte. "In dieser Phase kam visionapp auf mich zu und bot mir eine dritte Option: Wir bündeln unsere Kräfte und entwickeln die heutigen Tools gemeinsam zu einer umfangreicheren und leistungsfähigeren Toolbox weiter. Diese Option war die beste Lösung für alle Beteiligten, denn eine Selbständigkeit birgt gerade in der jetzigen Zeit unkalkulierbare Risiken und eine erweiterte Toolbox bringt vor allem für unsere gemeinsamen Kunden einen enormen Mehrwert."

Ab dem 1. Oktober wird die Weiterentwicklung von mRemote eingestellt und in visionapp Remote Desktop 2008 fortgeführt. Allen mRemote- Nutzern bietet visionapp ein Cross-Upgrade auf visionapp Remote Desktop 2008 (vRD 2008) an. vRD 2008 kann unter www.vRD2008.de Presseinformation Press Release Information de Presse kostenfrei heruntergeladen und ohne jegliches Risiko 30 Tage lang getestet werden.

Das ab Dezember verfügbare Release 2 (R2) von visionapp Remote Desktop 2008 wird bereits erste Funktionen von mRemote enthalten.
Hierzu zählen in erster Linie die Unterstützung zusätzlicher Verbindungsprotokolle wie ICA, VNC, SSH, Telnet, HTTP/S. Des Weiteren wartet die neue Version mit verbesserten Darstellungsoptionen und einem erweiterten Datenbankberechtigungskonzept auf.

Mit Release 2 bietet visionapp zudem wieder eine Freeware-Version seines RDP-Tools an. Diese adressiert Privatanwender und kleinere Unternehmen, bzw. Umgebungen mit geringeren Anforderungen und keinerlei Bedarf an Support oder Service. Die Freeware-Version kann durch Einspielen eines erworbenen Lizenzkeys ohne Neuinstallation zur Vollversion umgewandelt werden. "Wir möchten den verschiedenen Kundengruppen auch weiterhin das optimal auf sie zugeschnittene Produkt anbieten. Für den Privat- bzw. Kleinanwender ist das unsere Freeware-Version. Power-Usern und Großanwendern bieten wir unsere kommerzielle Version, die Garantie, Haftung, Software-Updates und Support beinhaltet", erläutert Thomas Hertwig, Produkt Manager für visionapp Remote Desktop, die zukünftige Strategie.

ASG GmbH & Co. KG

visionapp ist ein international etablierter Anbieter von Application-Delivery- Lösungen. Die Unternehmensgruppe steht für professionelle Beratung, Technologien und Services, die das zentralisierte Bereitstellen von Anwendungen als Service reibungslos und effizient ermöglichen.

Das zukunftsweisendes Application-Delivery-Modell sowie die vADF-Methodik sind das Ergebnis der engen Zusammenarbeit seiner drei Geschäftsbereiche visionapp Solutions, Software Products und Hosting Services. Diese praxiserprobten Lösungen ermöglichen es visionapp-Kunden, die Kosten für IT signifikant zu senken, die User Experience zu verbessern sowie die Agilität zu steigern.

Die visionapp AG, mit Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main, ist eine private Aktiengesellschaft mit Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Großbritannien, USA, Österreich und er Schweiz und beschäftigt aktuell mehr als 160 Mitarbeiter.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.