Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1241679

BRUNATA-METRONA-Gruppe Aidenbachstraße 40 81379 München, Deutschland http://www.brunata-metrona.de
Ansprechpartner:in Herr Thomas Scheffler

Effizienter Heizen: BRUNATA-METRONA erhält TÜV Zertifikat für hydraulischen Abgleich

Die intelligente Heizungssteuerung von BRUNATA-METRONA erhält vom TÜV Rheinland die Zertifizierung, neben der bedarfsgerechten Steuerung der Heizung gleichzeitig auch den hydraulischen Abgleich des Heizungssystems zu leisten

(PresseBox) (München, )
Die intelligente Heizungssteuerung von BRUNATA-METRONA erhält vom TÜV Rheinland die Zertifizierung, neben der bedarfsgerechten Steuerung der Heizung gleichzeitig auch den hydraulischen Abgleich des Heizungssystems zu leisten.

Der TÜV bestätigt damit,dass der durchgeführteautomatische adaptive hydraulische Abgleichdem nach Verfahren B (ZVSHK-Fachregel) hinsichtlich GEG § 60c (3) mindestens gleichwertig ist.

Daszertifizierte Verfahren setzt dabei auf einerInfrastruktur auf, die im Rahmen des Submetering bereits in Mehrfamilienhäusernverbaut wird.Damit ist esdeutlich kostengünstiger, einfacher und effizienter als herkömmliche Verfahren.

Gleichzeitig führt es zu Einsparungen beim Energieverbrauch von bis zu 30 Prozent und damit auch zur Einsparung von CO2 und Kosten.

Als erstem Mess- und Energiedienstleister wurde BRUNATA-METRONA vom TÜV Rheinland bestätigt, dass die intelligente Heizungssteuerung auf Basis der zur verbrauchsabhängigen Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten in Mehrfamilienhäusern verbauten digitalen Submetering-Technologie in der Lage ist, einen gesetzeskonformen, automatischen hydraulischen Abgleich an einem nicht abgeglichenen Heizungssystem durchzuführen.

Durch das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist geregelt, dass Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mindestens sechs Wohneinheiten die Heizung ihrer Gebäude prüfen und optimieren, sowie verpflichtend einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen müssen.

Mit der intelligenten Heizungssteuerung von BRUNATA-METRONA lässt sich diese gesetzliche Verpflichtung jetzt deutlich günstiger und einfacher als bisher erfüllen.

Geringinvestive Lösung spart bis zu 30 Prozent Energie

Im Gegensatz zur herkömmlichen Durchführung eines hydraulischen Abgleichs kommt die Lösung ohne den kostspieligen Einsatz von Fachhandwerkern und ohne die Notwendigkeit einer aufwändigen und kostenintensiven Heizlastberechnung aus. 

Das temperaturbasierte Regelverfahren profitiert dabei von der kontinuierlichen und digitalen Vernetzung aller Heizkörper im Gebäude. Mit der intelligenten Rückkopplung der konkret benötigten Heizlast an die Heizzentrale werden adaptiv die Heizkurve und die Vorlauftemperatur optimiert. Digitale Funk-Stellantriebe regeln die Volumenströme an jedem einzelnen Heizkörper vollautomatisch und damit für jeden Lastfall hocheffizient ein.

„Unsere Lösung spart sowohl der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft als auch Mieterinnen und Mietern jede Menge Geld, Zeit und Ärger, weil sie auf der digitalen Submetering-Technologie aufsetzt, die in Mehrfamilienhäusern bereits verbaut wird“, erklärt Norbert Rolf, als Geschäftsführer bei BRUNATA-METRONA Hürth für den kaufmännischen Bereich verantwortlich.

Das macht die intelligente Heizungssteuerung zu einer besonders attraktiven Lösung sowohl für Eigentümer und Verwalter als auch für Mieterinnen und Mieter: Weil die geringen zusätzlichen Investitionen umlagefähig sind und die Lösung von BRUNATA-METRONA warmmietenneutral ist. Gleichzeitig führt sie zu Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent. Damit spart sie zusätzlich CO2 und Kosten.

Beschleuniger auf dem Weg zu Energieeinsparungen und mehr Energieeffizienz

„Die herkömmliche Durchführung eines hydraulischen Abgleichs wirkt für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wie ein Bremsklotz. Unsere intelligente Heizungssteuerung ist hingegen ein kostengünstiger Beschleuniger auf dem Weg zu signifikanten Energieeinsparungen und mehr Energieeffizienz“, so Rolf weiter.

Denn während sich die Kosten für die Durchführung eines herkömmlichen hydraulischen Abgleichs laut Schätzungen des Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) auf bis zu 1.000 Euro pro Wohnung belaufen können, fällt das gesetzeskonforme Alternativverfahren mit der intelligenten Heizungssteuerung von BRUNATA-METRONA deutlich günstiger aus – allein schon, weil es automatisch, dauerhaft und damit unabhängig von der Verfügbarkeit von Fachhandwerkern durchgeführt werden kann.

Positives Signal für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Das TÜV Zertifikat ist eine Bestätigung dafür, dass wir mit unserer innovativen, digitalen Submetering-Technologie nicht nur für Verbrauchsgerechtigkeit sorgen, sondern auch einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Energiewende auf bezahlbar Weise möglich zu machen",betont Oliver Geer, als Geschäftsführer bei BRUNATA-METRONA Hürth für den technischen Bereich verantwortlich.

„Die Zertifizierung durch den TÜV Rheinland ist eine wichtige Botschaft und ein positives Signal für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, weil sie zeigt, dass die Erfüllung von regulatorischen Vorgaben mit dem nötigen technischen Pioniergeist nicht zwangsläufig kostspielig sein muss“, so Geer weiter.

Website Promotion

Website Promotion

BRUNATA-METRONA-Gruppe

Die BRUNATA-METRONA-Gruppe steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Ressourcen und zählt deutschlandweit zu den Marktführern für Mess- und Energiedienstleistungen. Kunden und Kundinnen profitieren von nachhaltigen Energie- und Gebäudekonzepten und steigern dadurch die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ihrer Immobilien. An unseren drei Standorten Hamburg, Hürth bei Köln und München sowie in 70 Niederlassungen, Gebietsvertretungen und Servicecentern sorgen 2.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Kundennähe und hohe Termintreue.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.