Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Deutsche Welle (DW) haben den Preis in diesem Jahr erstmalig gemeinsam und international ausgeschrieben. Bis zum 31. Mai sind deshalb auch deutsche Journalistinnen und Journalisten aufgerufen, ihre Bewerbungen zum Thema Menschenrechte und Entwicklung über www.GermanMediaAwards.org einzureichen.
In der Jury des Medienpreises, der bereits seit 37 Jahren vergeben wird, sitzen u.a. die Vorsitzende der Stiftung SautiKuu Dr. Auma Obama, die Filmemacherin Dr. Rita Knobel-Ulrich, der stellvertretende Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte Michael Windfuhr sowie der Moderator der Tagesthemen Ingo Zamperoni.
Ausgezeichnet werden in diesem Jahr neben deutschen Journalistinnen und Journalisten auch Medienmacher aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Nah-Mittelost und Osteuropa. Insgesamt gibt es sechs Kategorien, an die medienübergreifend jeweils ein Preis vergeben wird.
Die Preise sind dotiert mit jeweils 2.000 Euro. Die Preisverleihung wird am 14. August 2013 im ARD-Hauptstadtstudio stattfinden.