Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 466218

Carl Zeiss SMT GmbH Rudolf-Eber-Str. 2 73446 Oberkochen, Deutschland http://www.zeiss.com/semiconductor-manufacturing-technology/en_de/home.html
Ansprechpartner:in Frau Leila Hammad +49 3641 202294
Logo der Firma Carl Zeiss SMT GmbH
Carl Zeiss SMT GmbH

Carl Zeiss gewinnt Thüringer Innovationspreis 2011

Hochpräzise Messtechnik für die Halbleiterbranche ausgezeichnet

(PresseBox) (Jena, )
Das System PROVE® von Carl Zeiss hat den Thüringer Innovationspreis 2011 in der Kategorie Industrie & Material gewonnen. Der Preis wurde am 24. November im Rahmen des Innovationstages Thüringen in Erfurt von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) verliehen.

Das Metrologiesystem PROVE®, das in der Halbleitertechnik eingesetzt wird, vermisst Photomasken, um mögliche Positionsfehler von Strukturen zu minimieren. Die fehlerfreie Positionierung der Strukturen ist eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren von Computerchips. Fast alle in größerer Stückzahl hergestellten Chips werden mit Hilfe eines photolithographischen Verfahrens hergestellt. Photomasken spielen dabei eine wesentliche Rolle, da sie das Chipdesign enthalten. Alle Positionen, Größen und Abstände von den im Design enthaltenen Strukturen sind in den Photomasken vordefiniert. Die Maske als wesentliches Element des Chipherstellungsprozesses muss deshalb höchsten Qualitätsansprüchen genügen.

Mit PROVE® werden Vermessungen mit einer Präzision von unter 0,5 nm durchgeführt, was der Größe eines mittleren Atomabstands in Festkörpern entspricht (ein Nanometer ist ein millionstel Millimeter). Zum Vergleich: Die Größenverhältnisse bei der Vermessung von Photomasken mit PROVE® entsprechen 5 mm über eine Strecke von 1500 km. In Europa könnte man also theoretisch die geographische Lage eines Gebäudes wie das Brandenburger Tor auf 5 mm genau vermessen. Diese Genauigkeit wird durch eine hochauflösende Optik, ein hochpräziser Positioniertisch und neuentwickelte Bildauswertungsverfahren ermöglicht.

Die Carl Zeiss Semiconductor Metrology Systems Division (SMS) aus Jena, die das PROVE® entwickelt, fertigt und vertreibt, hat bereits zum zweiten Mal den Thüringer Innovationspreis erhalten. 2007 gewann die SMS den Preis für das Metrologiesystem Phame, das hochauflösende Phasen- und Transmissionsmessungen auf Photomasken vornimmt. Weitere Carl Zeiss Firmen haben den Innovationspreis in den Jahren 2000, 2002 und 2008 gewonnen.

Der Innovationspreis Thüringen wird in diesem Jahr zum 14. Mal für herausragende Innovationen verliehen und steht unter der Schirmherrschaft der Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht. Er wird in den Kategorien "Tradition mit Zukunft", "Industrie & Material", "Kommunikation & Medien" sowie "Licht & Leben" vergeben und ist für alle Kategorien in Summe mit einem Preisgeld von 100.000 Euro dotiert.

Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass die Wettbewerbsbeiträge überwiegend in Thüringen entwickelt beziehungsweise gefertigt und erst seit kurzem auf dem Markt eingeführt wurden oder Aussicht auf eine erfolgreiche Etablierung am Markt haben. Die Jury aus unabhängigen und sachverständigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft entschied in einer nicht öffentlichen Sitzung über die Vergabe des Innovationspreises sowie des Preisgeldes.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.