Doch eine autonome Zieladresse mit der Direkteinwahl unter der Telefonnummer 0761-4702-300 ist der allererste Schritt zur Lösung eines bestehenden Problems.
Für die Geschäftsleitung des weltweit agierenden Unternehmens ist die Erreichbarkeit in Störfällen eine primäre Aufgabe. Optional gibt es die Möglichkeit, zusätzlich auf einen 24x7 Support zu erweitern.
Der investigative Schritt für die Implementierung dieser Abteilung war keine Grundsatzentscheidung. Eher ein Prozess, der sowohl der datadirect als Dienstleister als auch ihren Kunden eine elementare Grundsicherheit und Stabilität des Geschäftsalltages garantiert. Und die Sicherheit hat im Unternehmen eine ID: Emanuel Mathes sichert mit vier weiteren Kollegen Sicherheit.
Was für ein Satz, so der Leiter des Network Operating Center (NOC), aber so klar stellt es sich: "Wenn es Probleme oder Fragen gibt, können unsere Kunden mit uns in Verbindung treten. Keine Wartezeiten, sofort sind wir am Telefon und hören zu."
"Time slot or Time lag?" ... Zeitverschiebungen, wie in China +8h (ohne Sommerzeitregelung), Brasilien gleich mit drei Staffelungen: West -5h, Zentral -4h und die Küste mit -3h (mit und ohne Sommerzeitregelungen) und Sri Lanka dafür wieder mit +5,5h...
Globalisiertes Denken ist angesagt.
Lothar Huck und Riccardo Marchetti, beide Support Engenieers, sind mit an Bord des Network Operating Center, nehmen die Sympthom-Angaben der Kunden auf, analysieren und leiten die Störbehebung ein.
Mit noch zwei weiteren Kollegen im Cockpit ist das NOC - Team personell gut aufgestellt. Emanuel Mathes kann sich damit in den Angaben einfinden und sich dann auch umfänglich Zeit nehmen, um modifiziert auf die Belange des Kunden einzugehen.
Nicht nur eine technische Sicherheit, auch eine psychologische, denn nicht funktionierende Systeme schaffen Unruhe und Unsicherheit, die erhebliche Kapazitäten in einem mittelständischen Unternehmen rauben können. Und dazu darf es erst gar nicht kommen.
Die technischen Voraussetzungen für das Network Operations Center sind geschaffen: Dem NOC - Team stehen 12 LED-Monitore mit der entsprechenden Management - und Monitoringsoftware zur Verfügung, die im 85 qm einnehmenden Cockpit installiert an einer Wand den kompletten Überblick für alle Mitarbeiter gewährleistet. Diese Zentrale ist das weltweite Überwachungsmanagement von über 600 deutschen mittelständischen Unternehmen und deren Niederlassungen in derzeitig 28 Ländern der Welt.
Für den 29jährigen Emanuel Mathes eine nicht ganz neue Herausforderung. Der Leiter des Networking Operating Center hat nach seiner Ausbildung bei der datadirect als Consultant des Freiburger Unternehmens weltweit gearbeitet und bereits selbst ausgebildet. Seine Fach-Empirik für Systeme machen ihn zum bevorzugten Ansprechpartner.
Er und seine Kollegen sind für die Sicherstellung der Hochverfügbarkeit des eigenen Rechenzentrums, für eine sofortige professionelle Störbehebung, für die Verfügbarkeitsüberwachung, wie z.B. Bandbreiten und Leitungsmanagement & IT-Infrastruktur & IT-Sicherheit sowie für das Management des Frühwarnsystem durch professionellen Einsatz von Monitoringsoftwarelösungen in Bereitschaft, denn die datadirect GmbH überwacht nicht weniger als 7000 Sensoren weltweit.
Ob er nachts ruhig schlafen könne? Keine wirkliche Frage für Emanuel Mathes. Seit dem 1. Januar 2010 ist er der Mann der datadirect, der die Systeme fest im Griff hat. "Man weiss nie, wer mit welchen System-Problemen von wo aus anruft. Aber eines ist immer sicher, dass unser Team die Anatomie der Systeme beherrscht, die Diagnose zeitnah stellt und sofort gehandelt wird!"
Der NOC-Leiter ist persönlich unter +49-761-4702120 oder über mathes@datadirect.de zu erreichen.