Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 107164

Deutsche Messe AG - Hannover Messegelände 30521 Hannover, Deutschland http://www.messe.de
Ansprechpartner:in Frau Katharina Siebert +49 511 8931028
Logo der Firma Deutsche Messe AG - Hannover
Deutsche Messe AG - Hannover

BIOTECHNICA 2007, 9. bis 11. Oktober / BIOTECHNICA in Hannover künftig im Jahresturnus

(PresseBox) (Hannover, )
.

- Leitmesse der Biotech-Branche stellt sich weltweit neu auf
- BIOTECHNICA in Europa: Wechsel in den Jahresturnus
- BIOTECHNICA in Asien: Noch in diesem Jahr Messe-Premiere in China
- BIOTECHNICA in den USA: Kooperation mit der INTERPHEX geplant

Europas größte Biotechnologie-Messe - die BIOTECHNICA - findet künftig jährlich statt. Nach intensiver Analyse des Marktes hat die Deutsche Messe gemeinsam mit dem Ausstellerbeirat diesen Wechsel in den Jahresturnus beschlossen. Zuvor hatte auch der Ausstellerbeirat einstimmig für den neuen Zeitplan votiert. Damit wird der Messeplatz Hannover nach der BIOTECHNICA 2007 (9. bis 11. Oktober) bereits im Jahr 2008 erneut Treffpunkt der internationalen Biotech-Branche sein. "Die Entscheider der Branche wollen eine euro­päische Leitmesse pro Jahr und nicht verschiedene kleine Veranstal­tungen. Mit der BIOTECHNICA bieten wir dieses Top-Event", sagt Messe­vorstand Stephan Ph. Kühne. "Wir erweitern zugleich das Konferenz­programm und damit die Attraktivität der Messe. Effektives Networking und hochkarätige Konferenzen benötigen ebenfalls eine jährliche Platt­form."

Die BIOTECHNICA gilt als Leitveranstaltung der europäischen Biotech-Branche, sie deckt alle Sparten der Bio­technologie vollständig ab - von Biotechnik-Grundlagen über Equipment, Bioinformatik und Services bis zu den fünf Anwendungsbereichen Pharma/Medizin, Industrie, Ernährung, Landwirt­schaft und Umwelt. Die BIOTECHNICA ist aber längst mehr als eine reine Messe. Ausstellern und Besuchern bietet sie mit zahlreichen Kongressen und Expertenver­anstaltungen die zentrale Plattform zum Wissens­transfer. Vier Säulen bilden die Grundlage für effektives Networ­king und Business:

- Die Ausstellung: Rund 900 Unternehmen aus mehr als 30 Ländern werden erwartet.

- Konferenz-Programm: Ein Highlight der BIOTECHNICA ist das stark aus­geweitete Konferenz-Programm. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Forschung und Politik berichten über die neu­esten Ent­wicklungen in der Branche. Hinzu kommen rund 20 internatio­nale und hochkarätige Fachtagungen wie die Deutschen Biotechno­logie­tage (ehemals BMBF-Biotechnologietage), die Konferenz für Regene­rative Medizin und die Vaccine Development Days.

- BIOTECHNICA Partnering: Ziel der Veranstaltung ist es, Firmen zusam­men zu bringen, die im Geschäftsalltag nur schwierig zueinander fin­den können. Beispielsweise: Pharma-Riese trifft Biotechnologie-Unternehmen. Das BIOTECHNICA Partnering steht dabei ganz im Zeichen der Drug Device Combination Therapy. Zu den innovativen Produkten gehören bei­spielsweise winzige Implantate in Blutgefäßen, die Medikamente direkt am Krankheitsgeschehen abgeben.

- EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD: Gilt als weltweit attraktivster Wett­bewerb zur Stärkung des Engagements junger Biotech-Unter­nehmen. Das Preisgeld wurde für dieses Jahr um 60 000 auf jetzt 100 000 Euro erhöht. Eine international besetzte Jury ermittelt die Finalisten.

Mit dem Wechsel in den Jahresturnus wird die Attraktivität der BIOTECHNICA deutlich gesteigert. Die Mehrheit der Aussteller hat sich für die Etablierung zu dem führenden europäischen Branchentreff ausge­sprochen - auf der Basis einer konzeptionellen Erweiterung durch den Ausbau inter­nationaler Fachkonferenzen und des Partnering. Dadurch steigt deutlich die Akzeptanz bei potenziellen Aussteller- und Besucherziel­gruppen insbesondere im Bereich der Kern-Biotechnologie-Unternehmen.

Zugleich stellt sich die Leitmesse der Biotech-Branche auch weltweit neu auf. In China feiert die BIOTECHNICA noch in diesem Sommer mit einer neuen Auslandsmesse Premiere: Vom 4. bis 6. Juli 2007 wird in Shanghai erst­mals die BIOTECH CHINA ihre Tore öffnen. Mit ihr erhalten Aussteller eine ideale Plattform für neue Geschäftskontakte in Asien. Die Messe er­mög­licht den Einstieg in einen Markt mit enormem Wachstums­potenzial. In den USA ist eine Kooperation zwischen der BIOTECHNICA und der ameri­kanischen INTERPHEX geplant: Vom 26. bis 28. März 2008 sollen dann die BIOTECHNICA AMERICA und die INTERPHEX parallel im Penn­syl­vania Convention Center in Philadelphia stattfinden und ihre Kom­pe­tenzen bündeln. So soll ein internationaler Treffpunkt für Pharma- und Biotechnologie-Unter­nehmen entstehen. Als Themen der gemeinsamen Messe und Kongressveranstaltung sind Biotech Enginee­ring, Pharma Manufacturing und Processing sowie Equip­ment und Services vorgesehen. "Damit ist die BIOTECHNICA als einzige Plattform der Branche in den drei bedeutendsten Biotech-Regionen der Welt präsent: Europa, Nordamerika und im Zukunftsmarkt Asien", sagt Messe-Vorstand Kühne. "Die BIOTECHNICA bildet somit die Brücke für internationale Geschäfte."
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.