Zentrale Anforderung von AutoVision an die Software für das Geschäftsprozessmanagement war die integrierte Darstellung aller prozessrelevanten Informationen und Kennzahlen auf einen Blick. Bedienbarkeit und Anwenderfreundlichkeit sowie die Präsentation der Inhalte im Intranet waren für die Entscheidung ausschlaggebend. Ziel ist es, durch einfachste Navigation den Anwendern genau die Inhalte zu liefern, die sie für die Bewältigung ihrer Aufgaben benötigen.
Christian Kaiser, Leiter Organisationsentwicklung & Strategie bei der AutoVision GmbH: "DHC Vision hat uns aufgrund der einfachen Bedienung sowie der Integration von Geschäftsprozessen, Dokumenten und Kennzahlen überzeugt. Durch die hohen Freiheitsgrade bei der Konfiguration können wir das System genau auf die Bedürfnisse von AutoVision anpassen und Prozesse so darstellen, wie es unsere Mitarbeiter gewohnt waren - ohne Programmierung nur durch Einstellung der Software."
DHC Geschäftsführer und Inhaber Dr. Rudi Herterich: "Die Entscheidung von AutoVision für DHC Vision bestätigt unsere führende Position als einzigen Software-Anbieter, der Geschäftsprozessmodellierung, Dokumentenmanagement und Balanced Scorecard in einem System eng miteinander verbindet und 1-Klick Cockpits für die Navigation anbietet. Unsere Kunden benötigen nicht mehrere voneinander getrennte Systeme, sondern haben mit DHC Vision eine Software zur Verfügung, die alle funktionalen Bereiche abdeckt und miteinander verbindet."
Hierbei bewältigt DHC Vision den Spagat zwischen einer Standardsoftware und einer flexiblen, anpassungsfähigen Individuallösung. Es steht eine integrierte Sicht auf die Geschäftsprozesse, die zugehörigen Dokumente und die Kennzahlen für die Unternehmens- und Geschäftsprozesssteuerung zur Verfügung.
Firmenprofil AutoVision GmbH
Die AutoVision GmbH positioniert sich mit kaufmännischen und technischen Dienstleistungen sowie mit Personaldienstleistungen am Markt. Mit diesem Portfolio unterstützt der Dienstleister das Kerngeschäft seiner Kunden und verschafft ihnen Wettbewerbsvorteile.
Die Dienstleistungen der AutoVision GmbH im Überblick
- In den Bereichen kaufmännische und technische Dienstleistungen werden Aufgaben der Kunden in Eigenverantwortung übernommen. Dazu zählen Customer Care Center sowie Projekte in der Fertigung und Logistik.
- Im Segment Personaldienstleistungen reicht das Spektrum von Zeitarbeit über das Vermitteln von Fach- und Führungspersonal bis hin zur Übernahme von Prozessen des Personalmanagements.
- Exklusiv für den Volkswagen-Konzern ist die AutoVision GmbH zudem mit Venture Capital-Beteiligungen aktiv und betreut die AutoVision-Tochtergesellschaften national und international.
Daten und Fakten zur AutoVision GmbH
- Unternehmenssitz: Forum AutoVision, Major-Hirst-Straße 11 in 38442 Wolfsburg
- Gründung: April 2001 als 100-prozentige Tochter der Volkswagen AG
- Standorte: Deutschland 15, Belgien, Ungarn, Portugal und Slowakei
- Umsatz 2007: 280 Mio. Euro Mitarbeiter Juli 2008: 8.300
- Anzahl laufende Projekte Juli 2008: 180
- Tochtergesellschaften: 10
- Unternehmensbeteiligungen: 4
- Auszeichnungen: Top Arbeitgeber Automotive (CRF-Studie 2008/2009), Top 15 Personaldienstleister (Lünendonk-Studie 2008)