Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 541939

edevis GmbH Wilhelm-Haas-Str. 2 70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland http://www.edevis.de
Ansprechpartner:in Herr Dr.-Ing. Christian Spiessberger 0711 933077-70
Logo der Firma edevis GmbH
edevis GmbH

Schnelle, berührungslose Risserkennung mit aktiver Thermografie

Induktionsthermografie zur automatisierten, berührungslosen und zerstörungsfreien Detektion von Rissen und Überwalzungen in Blech-, Guss- sowie Umformteilen aus Stahl und Aluminium

(PresseBox) (Stuttgart, )
In metallischen Werkstücken können durch mechanische Bearbeitung oder Betriebsbelastungen Risse entstehen, die die Festigkeit von Bauteilen herabsetzen oder sie für korrosive Belastungen anfällig machen.

Für die Risserkennung stehen konventionelle zerstörungsfreie Prüfmethoden wie Magnetpulverprüfung, Farbeindringverfahren oder Wirbelstromprüfung zur Verfügung. Diese Techniken sind meist umweltbelastend, schlecht automatisierbar oder für eine Taktzeitprüfung zu langsam.

Die Induktions-Thermografie ermöglicht eine wesentlich effizientere Prüfung hinsichtlich Prüfdauer und Prüfaufwand. Das Funktionsprinzip basiert auf der Kombination von Infrarotthermografie mit der Induktionstechnik. Dabei wird das Prüfobjekt kurzzeitig mit Induktion leicht erwärmt, und die entstehende Temperaturverteilung mit einer hochauflösenden Infrarotkamera analysiert.

Die ITvis Prüfanlage der edevis GmbH kann eine automatisierbare Prüfung von metallischen Strukturen auf Risse innerhalb sehr geringer Stückprüfzeiten gewährleisten. Die Prüfung kann gezielt auf rissgefährdete Bereiche begrenzt werden. Das System ist mittels speziell angepasster Induktoren auch bei komplexen Bauteilgeometrien einsetzbar. Zu den typischen Anwendungen zählen: Erkennung von Rissen in Sinter- und Gussbauteilen, Detektion von Heißrissen in geschweißten oder geschmiedeten Bauteilen, Prüfung von Umformteilen auf Einschnürungen und Risse.

Das Verfahren arbeitet schnell, zerstörungsfrei und berührungslos, ist onlinefähig und mittels Bildverarbeitung automatisierbar. Der Einsatz von Hilfsstoffen oder die Vorbehandlung der Prüflinge ist nicht notwendig, wodurch sich erhebliche Vorteile gegenüber den konventionellen Prüfverfahren ergeben.

Website Promotion

Website Promotion
edevis GmbH

edevis GmbH

Die Stuttgarter Firma edevis GmbH ist Spezialist in der zerstörungsfreien Materialprüfung mit aktiver Thermografie. Der Geschäftsbereich Systems stellt seit 2002 Prüfgeräte und -anlagen zur zerstörungsfreien Prüfung her. Ein hochqualifiziertes Team konzipiert kundenspezifische, vollautomatische Prüfanlagen.

Die edevis Services erbringt Dienstleistungen rund um die zerstörungsfreie Prüfung mit aktiver Thermografie - im Prüflabor oder vor Ort. Nach EN473/ISO9712 oder EN4179 zertifiziertes Prüfpersonal gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Durchführung.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.