Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1237924

EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH Schicklerstr. 5-7 10179 Berlin, Deutschland http://eef.de
Ansprechpartner:in Frau Anna Greiser

EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH treibt Energiewende 2.0 voran: Neues Windprojekt in Niedersachsen wird in Zusammenarbeit mit lokalem Entwickler Kajoni umgesetzt

(PresseBox) (Berlin, )
Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH verstärkt ihr Engagement für die Energiewende 2.0 mit einem weiteren zukunftsweisenden Windprojekt in Niedersachsen. Mit der erfolgreichen Sicherung der Projektrechte für ein Windprojekt in der Nähe der Gemeinde Ostercappeln setzt das Unternehmen seine Strategie fort, den Ausbau Erneuerbarer Energien deutschlandweit voranzutreiben. Die geplante Gesamtleistung des Projekts beläuft sich auf über 20 MW.

Das Projekt umfasst drei moderne Windenergieanlagen, welche nach ihrer Inbetriebnahme rund 15.300 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen werden. Der Beginn der Bauarbeiten ist für das zweite Quartal 2027 geplant, die Inbetriebnahme soll bis Ende 2028 erfolgen. Bereits im Vorfeld hat EEF das Projekt im Rahmen seines ganzheitlichen Ansatzes auf Speicher- und Umwandlungstechnologien geprüft, um die erzeugte Energie noch effizienter zu nutzen.

„Mit diesem Projekt treiben wir die nachhaltige Energiegewinnung in einer windstarken Region entscheidend voran und stärken den ländlichen Raum durch unseren ganzheitlichen Ansatz“, erklärt Hajo Kallsen, Bereichsleiter Investments bei EEF. „Unser Ansatz umfasst nicht nur den Bau modernster Windenergieanlagen, sondern auch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern. So leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern stärken auch die regionale Wertschöpfung und unsere Position als Vorreiter der Energiewende 2.0.“

Die Entwicklung des Projekts erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Kajoni als Partner. Manuel Stiller, Geschäftsführer von Kajoni, hebt hervor: „Wir freuen uns, dieses Windprojekt gemeinsam mit einem erfahrenen und engagierten Partner wie EEF zu realisieren, der den Fokus besonders auf die Menschen vor Ort legt. Gemeinsam leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in Niedersachsen und sehen dieses Projekt als Auftakt, um weitere Potenziale in der Region zu nutzen.“

Durch die starke lokale Vernetzung von Kajoni am Standort Osnabrück und die umfassende Expertise der EEF in der Entwicklung und Realisierung von ganzheitlichen Konzepten ist eine effiziente Weiterentwicklung des Projekts sichergestellt.

Die Entwicklung von Projekten an optimalen Standorten trägt nicht nur zur regionalen Wertschöpfung bei, sondern auch zur nachhaltigen Transformation der Energieversorgung. Bisher konnte EEF in den zwölf Monaten seit Gründung über 100 Millionen Euro Eigenkapital in den Erwerb von Windprojekten mit mehr als 360 MW Leistung investieren. Die aktuelle Wind-Pipeline umfasst 1,5 GW, ebenso wie 760 MW im Bereich Photovoltaik. Mit der kürzlich erfolgten Übernahme von zwei bedeutenden Windprojekten in Niedersachsen mit einer Gesamtkapazität von über 85 MW setzt EEF konsequent ihre Wachstumsstrategie fort. Diese Projekte unterstreichen das Engagement des Unternehmens, leistungsfähige Windenergieanlagen an optimalen Standorten zu realisieren und damit die Energiewende 2.0 weiter voranzutreiben – stets mit Blick auf weitere innovative Technologien, die die Energiezukunft sinnvoll ergänzen könnten.

EEF wurde in diesem Zusammenhang von der Kanzlei Samp Schilling rechtlich beraten, während Kajoni die Unterstützung von McDermott Will & Emery (rechtlich) und GreenCap Partners (M&A) erhielt.

Website Promotion

Website Promotion

EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH

EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH steht für eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit und Fortschritt eng verbunden sind. Als kreativer Visionär engagiert sie sich leidenschaftlich für die Energiewende 2.0 und ist innovativer Partner für ganzheitliche Energiekonzepte in Deutschland. Mit langjähriger Branchenerfahrung und Standorten in Berlin, Hamburg und Mainz treibt EEF mit über 60 Mitarbeitenden standortnah Projekte voran – dies verbunden mit dem Ziel, diese langfristig in den Eigenbestand aufzunehmen. Hierbei plant EEF in den kommenden Jahren über eine Mrd. Euro zu investieren. Das Ziel ist es, ein nachhaltiges Energiezeitalter zu schaffen, indem Windenergie, Photovoltaik, Umwandlungs- sowie Speichertechnologien intelligent miteinander kombiniert und dabei durch innovative KI-Software unterstützt werden. Durch offene Dialoge und genaues Zuhören entwickelt EEF standortnah maßgeschneiderte Energielösungen, die den lokalen Bedürfnissen gerecht werden.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.