Automatisierung für maximale Flexibilität
Venjakob fertigt Möbel in unterschiedlichsten Formen und Größen – eine Herausforderung für den innerbetrieblichen Materialtransport, da kaum eine Ladung der anderen gleicht. Gleichzeitig erfordern schmale Fahrwege eine präzise Navigation der Transportfahrzeuge. Eine Lösung musste daher sowohl flexibel als auch platzsparend sein. Die Wahl fiel auf ein maßgeschneidertes FTS mit zwei Fahrzeugen der VARIO MOVE Serie von ek robotics. Diese Transportroboter sind mit verlängerten Gabelzinken, Sensorik zur Erkennung von Lastbreite und -länge sowie einem Duplex-Hubmast ausgestattet. Dadurch können sie Lasten von bis zu 1.000 kg transportieren und in Höhen von bis zu vier Metern einlagern. Ein durchdachtes Sicherheitskonzept mit Personenschutz-Laserscannern, akustischen und visuellen Signalen ermöglicht einen sicheren Betrieb – auch in schwer einsehbaren Bereichen. „Unsere Mitarbeitende können sich nun stärker auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, während das FTS den Materialfluss übernimmt“, erklärt Fabian Terpelle, Projektleiter bei Venjakob. Ein zusätzlicher Vorteil: Durch die Schulung in der ek Academy kann das Unternehmen Anpassungen am System eigenständig vornehmen und es kontinuierlich weiterentwickeln.
Ein zukunftssicheres Automatisierungskonzept
Das Pilotprojekt zeigt, dass fahrerlose Transportsysteme nicht nur in der Industrie, sondern auch in handwerklich geprägten Produktionsumgebungen eine Schlüsselrolle spielen. Venjakob plant bereits die Ausweitung des FTS auf weitere Produktionsbereiche, um zusätzliche Automatisierungspotenziale zu nutzen.
Live auf der LogiMAT 2025 erleben
Auf der LogiMAT 2025 in Halle 8, Stand B05 präsentiert ek robotics wegweisende Automatisierungslösungen für die Intralogistik. Besucher erhalten exklusive Einblicke in den Einsatz fahrerloser Transportsysteme – von maßgeschneiderten Lösungen für die Bauprodukt- und Schaltschrankherstellung bis hin zu Anwendungen in der Getränkeindustrie sowie der Farben- und Lackbranche. FTS-Experten von ek robotics stehen für individuelle Fragen und den Austausch über aktuelle Technologietrends bereit.