Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1245379

Elementar Analysensysteme GmbH Elementar-Straße 1 63505 Langenselbold, Deutschland https://www.elementar.com
Ansprechpartner:in Frau Nadine König +49 6184 93930

Elementar zeigt auf der Control 2025 wegweisende Lösungen für mobile Metallanalyse und präzise Qualitätssicherung

Hochleistungsanalytik und mobile Metallanalyse – Elementar präsentiert inductar® CS cube und ferro.lyte® für Qualitätssicherung und Positive Materialidentifikation

(PresseBox) (Langenselbold, )
Vom 06. - 09. Mai nimmt Elementar Analysensysteme GmbH bereits zum wiederholten Mal mit einem Expertenteam an der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung teil und präsentiert Produkte aus der Welt der Hochleistungsanalytik: Den inductar® CS cube für die Elementaranalyse von Kohlenstoff und Schwefel in Metallen und anorganischen Materialien sowie ferro.lyte®, ein mobiles Funkenspektrometer für die Metallanalyse vor Ort in Laborqualität. Diese können neben der klassischen Qualitätskontrolle im produzierenden Umfeld auch in weiteren, spannenden Anwendungsfeldern eingesetzt werden.

Elementaranalysatoren & Funkenspektrometer für verlässliche Qualitätskontrollen

Mit diesen Geräten kann überprüft werden, ob die Werkstoffe genau die Qualität und Materialzusammensetzung aufweisen, die benötigt werden. So muss man sich nicht auf Zertifikate verlassen, sondern kann selbst überprüfen, ob die Materialeigenschaften den geforderten Spezifikationen entsprechen. Auch Verwechslungsprüfungen können mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) einfach als sog. Positive Materialidentifikation (PMI) direkt vor Ort durchgeführt werden. So kann z. B. die Weiterverarbeitung von Stangenmaterial, Rohlingen oder Halbzeugen aus metallischen Materialien zügig und sicher direkt im Produktionsprozess erfolgen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, unbekannte Werkstoffe, bei denen die Materialzertifikate fehlen oder verloren gegangen sind, mittels eines "Material Checks" zu identifizieren und zu kategorisieren.

Sichern des Schienenverkehrs durch Prüfung des Brückenstahls

Neben der klassischen Qualitätskontrolle in der metallverarbeitenden Industrie gibt es weitere spannende Anwendungen für die Geräte. Eine davon ist die Prüfung von Stahlbrücken mit ferro.lyte®. Laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ist die Modernisierung und Instandhaltung von Brücken ein zentrales Anliegen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und langfristige Schäden zu vermeiden. Brücken sind kritische Infrastrukturkomponenten, die regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen, um ihre Tragfähigkeit und Stabilität zu gewährleisten.

Hierbei ist die Unterscheidung von Stählen essenziell, da verschiedene Stahlsorten unterschiedliche mechanische und chemische Eigenschaften aufweisen. Diese Eigenschaften beeinflussen die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit und somit die Tragfähigkeit und Lebensdauer der Brücken. Eine genaue Identifikation der verwendeten Stahlsorten ermöglicht es, gezielte Instandhaltungsmaßnahmen zu planen und durchzuführen. Insbesondere bei älteren Brücken, bei denen die ursprünglichen Materialdokumentationen fehlen, ist die Unterscheidung von Stählen unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität der Bauwerke zu gewährleisten. Darüber hinaus können anhand der chemischen Materialzusammensetzung die weiteren Instandsetzungsmethoden definiert werden.

Forensische Überprüfung von Oldtimern

Eine spezielle Anwendung der OES ist die forensische Analyse von Metallen. Gut erhaltene, klassische Fahrzeuge gelten nicht nur als Sammlerstücke, sondern auch als Wertanlage. Hierbei gilt: Besonders original erhaltene Modelle, an denen nur wenige Reparaturen oder Restaurationen durchgeführt wurden, sind besonders wertvoll. Dementsprechend ist es für Sammler wie Museen oder private Eigentümer immens wichtig, dass der Oldtimer auch wirklich ein Original und keine Fälschung ist.

Bei einem Fälschungsverdacht oder bei Unklarheiten über die Herkunft des Fahrzeugs bietet ein Wertgutachten Sicherheit. Mit verschiedenen Methoden werden die Oldtimer von Gutachtern auf Echtheit geprüft. Hierbei wird zunächst die Historie mittels vorhandener Unterlagen sowie einer Querrecherche in Literatur, Vereinen und dem Internet betrachtet. Neben der Untersuchung des Designs, der Originalteile oder der Fahrgestellnummer kommen forensische Methoden zum Einsatz, um mögliche Täuschungen zu entlarven. Das sind z. B. magnetooptische Verfahren (um z. B. Manipulationen an eingebrachten Ziffern wie der Fahrgestellnummer aufzudecken), Lackschichtdickenmessung, Ultraschall oder eben Materialanalysen mittels optischer Emissionsspektrometrie um zu prüfen, ob das Fahrzeug tatsächlich über eine originale Identität verfügt.

Elementar Analysensysteme GmbH

Die Elementar Analysensysteme GmbH zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich der Hochleistungsanalytik von organischen und anorganischen Elementen. Mit mehr als 250 Mitarbeitenden entwickelt und fertigt Elementar Gerätelösungen für verschiedenste Märkte wie Agrar, Chemie, Umwelt, Energie, Werkstoffe und Forensik. Hauptsitz des inhabergeführten Unternehmens ist Langenselbold im Rhein-Main-Gebiet bei Frankfurt. Elementar verfügt über zehn internationale Standorte. Gemeinsam mit Vertriebs- und Servicepartnern weltweit betreut das Unternehmen Kundinnen und Kunden in mehr als 80 Ländern.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.