LWLcom wählt MuCon-X als strategischen Standort für Netzwerkausbau
MuCon-X bietet als wachsende Plattform für Cloud- und Content-Netzwerke ideale Voraussetzungen für LWLcom, um Unternehmen leistungsstarke Verbindungen mit geringer Latenz und hoher Resilienz bereitzustellen. Für den Netzanbieter ist der neue PoP ein wichtiger strategischer Schritt in der Erweiterung seines Netzwerkes – und eine klare Entscheidung für München als einen der zukunftsträchtigsten Standorte für Konnektivität in Deutschland.
Simon Frerichs, CTO, LWLcom, erklärt: "Wir glauben, dass MuCon-X der nächste große Interconnection-Punkt im Münchener Raum wird und haben deshalb beschlossen, direkt zum Start unsere Dienste an unserem neuen PoP zur Verfügung zu stellen."
München als Interconnection-Standort weiter gestärkt
Damit möchte LWLcom auch einen Beitrag zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland leisten und die digitale Vernetzung der DACH-Region weiter vorantreiben.
Keno Rademaker, Sales B2B Connectivity, LWLcom unterstreicht: "Unser neu eröffneter PoP am MuCon-X ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Netzwerkkapazitäten von LWLcom. Wir freuen uns, einen echten Beitrag zu einer gut konnektierten DACH-Region leisten zu können, indem wir unsere Partner mit hochqualitativen Connectivity-Produkten versorgen."
Mit der Erweiterung durch LWLcom stärkt der MuCon-X seine Rolle als zentrale Plattform für digitale Vernetzung in München und darüber hinaus.
Über LWLcom
Durch einen deutschlandweiten Backbone und viele PoP-Standorte in Deutschland und den Niederlanden gilt LWLcom als zuverlässiger Partner für vielfältige Connectivity-Dienste wie IP-Transit, Standortvernetzungen sowie Netzwerkconsulting. Zum Standardangebot zählt unter anderem eine hauseigene DDoS-Protection, die in den LWLcom-Produkten bereits ohne Aufpreis enthalten ist. Das AS50629 ist dabei bestens angebunden an Content-Anbieter, Cloud-Dienste und andere Eyeball-Carrier.
In Bremen tritt LWLcom als regionaler City Carrier mit mehreren Hundert Kilometern eigener Glasfaser-Trasse auf.
Darüber hinaus betreibt das Unternehmen mittlerweile drei Rechenzentren, die geo-divers im Bremer Stadtgebiet platziert sind.
Über den MuCon-X
Mit dem MuCon-X entsteht eine neue Anbindung in die digitale Welt und eine direkte Verbindung in die digitale Zukunft von München und der DACH-Region. Der neue Cloud- und Connectivity Hub wird im Eigentum der EMC Home of Data unter deutscher Jurisdiktion betrieben. So ermöglicht MuCon-X nicht nur einen schnellen Zugang zu globalen Märkten bei geringer Latenz und hoher Skalierbarkeit, sondern auch Rechtssicherheit und eine geeignete Basis für digitale Souveränität.