Ein tiefer Blick in Engineering und Fertigung
Weit mehr als 1.500 Teilnehmer aus aller Welt werden online zugeschaltet sein, wenn Experten von Eaton zeigen, wie der hauseigene Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit einem Höchstmaß an Automatisierung auf Effizienz getrimmt wurde. Dabei spielen die eingesetzten Lösungen von Eplan eine entscheidende Rolle – sorgen sie doch dafür, dass von Konstruktion bis Fertigung standardisierte Daten auf Basis des Digitalen Zwillings bereitstehen. Doch damit nicht genug: Über Eplan Engineering Configuration (EEC) werden bei Eaton Schaltpläne, Stücklisten, Klemmen- oder Verdrahtungslisten automatisiert generiert – auf Basis einer neuen Konstruktionsmethodik per funktionalem Engineering. War zuvor etwa der Aufwand, mit dem Stromplan verbundene Dokumente wie Stücklisten, Klemmenpläne oder Verdrahtungslisten zu aktualisieren, immens, werden diese mit Eplan jetzt automatisch auf Stand gehalten. Das wird möglich, weil alles auf eine zentrale Datenquelle zurückgeht. Auch die tiefe Integration der Fertigung trägt Früchte: Über Eplan Pro Panel wird der Schaltschrankaufbau vollständig digital in 3D geplant und die Daten werden für das automatische Routing bereitgestellt. Mit dem Wire Terminal WT von Rittal Automation Systems werden täglich bis zu 1.000 Drähte vollautomatisiert produziert. Auch die Bearbeitung von Kupferschienen wird mit Maschinen von Rittal Automation Systems vereinfacht. Alle Prozesse in Verdrahtung und Fertigung sind extrem effizient gestaltet und profitieren von mehr Durchgängigkeit auf Basis der Eplan Daten.
Sneak Preview und Strategie
Dieser tiefe Einblick in die Konstruktions- und Produktionsprozesse von Eaton wird mit einer Sneak Preview der kommenden Eplan Plattform 2026 abgerundet. Interessierte erhalten am 14.05. beispielsweise erste Einblicke, wie die neuen unterschiedlichen Ansichten in Eplan Pro Panel die Navigation in 3D beschleunigen. Interessant ist auch der direkte Zugriff auf Artikeldaten im Data Portal, der künftig in Eplan Electric P8 bereitgestellt wird. Nicht zuletzt ist die neue Single-Line-Technik in Eplan Preplanning für Anwender interessant, die Symbole und Bauteile bereits in der Vorplanung logisch miteinander verbinden möchten. Auch einen Blick in die Zukunft des Engineerings dürfen Teilnehmer des globalen Online-Events erwarten: Sebastian Seitz, CEO von Eplan, stellt die zukünftige Strategie von Eplan vor und präsentiert Insights in Zukunftsthemen – beispielsweise interessante Use-Cases zum Thema Künstliche Intelligenz.
Hintergrund
Eaton, globaler Anbieter für intelligentes Energiemanagement, ist seit 2023 Technologiepartner im Eplan Partner Network und hat sich am Standort Hengelo/NL auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Energieverteilungs-, Schalt- und Steuergeräten spezialisiert. Eaton stellt zudem eine Vielzahl seiner Energiesysteme und Komponenten über direkt eingebundene Selektoren im Eplan Data Portal bereit. Zudem nutzt der Hersteller die Eplan Lösungen im eigenen Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Maschinen von Rittal Automation Systems vereinfachen die Prozesse der Fertigung – beispielsweise das Rittal Wire Terminal WT oder Maschinen zur Kupferschienenbearbeitung.
Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung inklusive Einladungsvideo:
www.eplan.de/live