Kapitän Jens Middendorf berichtet über die Aufgaben und Zielsetzungen der DSST, gibt Hintergrundinformationen zur technischen Ausstattung des Schiffes, den Fahrtgebieten und dem Bordleben. Die 65 Meter lange Bark ist als Trainings- und Ausbildungsschiff für die Jugend weltweit in Fahrt. Ein Segelschiff wie die Alexander von Humboldt II kann allerdings nur betrieben werden, wenn eine große Anzahl von qualifizierten, freiwilligen Mitarbeitern zur Verfügung steht. Die Fachhochschule Flensburg bildet nautische und technische Schiffsoffiziere für die Seeschifffahrt aus. Aktuelle Entwicklungen zu Sicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz im Schiffsbetrieb werden am Maritimen Forschungs- und Ausbildungszentrum der Fachhochschule Flensburg aktiv begleitet. Dazu steht eines der modernsten und größten Simulationseinrichtungen in Nordeuropa zur Verfügung. Weitere Infos im Internet unter www.stgf.de und unter www.fh-flensburg.de/mz.
Die neue Alexander von Humboldt II in Flensburg vom 17.-19. Juni 2013
Kapitän Jens Middendorf berichtet über die Aufgaben und Zielsetzungen der DSST, gibt Hintergrundinformationen zur technischen Ausstattung des Schiffes, den Fahrtgebieten und dem Bordleben. Die 65 Meter lange Bark ist als Trainings- und Ausbildungsschiff für die Jugend weltweit in Fahrt. Ein Segelschiff wie die Alexander von Humboldt II kann allerdings nur betrieben werden, wenn eine große Anzahl von qualifizierten, freiwilligen Mitarbeitern zur Verfügung steht. Die Fachhochschule Flensburg bildet nautische und technische Schiffsoffiziere für die Seeschifffahrt aus. Aktuelle Entwicklungen zu Sicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz im Schiffsbetrieb werden am Maritimen Forschungs- und Ausbildungszentrum der Fachhochschule Flensburg aktiv begleitet. Dazu steht eines der modernsten und größten Simulationseinrichtungen in Nordeuropa zur Verfügung. Weitere Infos im Internet unter www.stgf.de und unter www.fh-flensburg.de/mz.