Die Teilnehmer*innen aus dem ganzen Bundesgebiet, mit einem Schwerpunkt auf Norddeutschland, brechen alle zur selben Zeit, um 11 Uhr, auf der Insel Vilm auf. Über 2300 Meter schwimmen sie bis Lauterbach auf Rügen. Im Ziel-Bereich wird Sven Koenig die Messtechnik aufbauen – Kabelmatten für die RFID-Messung. RFID-Technologie arbeitet mit Sender-Empfänger-Systemen zum berührungslosen, automatischen Erkennen mittels Radiowellen. Wenn die Schwimmer*innen den Bereich mit den von der DLRG-Ortsgruppe Stralsund vergebenen passenden RFID-Transpondern passieren, wird die Kennung aus Name und Startnummer erfasst und mit der Zeit verknüpft. Aus der Differenz mit der Start-Zeit ergibt sich die jeweilige Wettkampfzeit. Die Auswertung der von der Hochschule erfassten Daten übernimmt wie beim Sundschwimmen die DLRG-Ortsgruppe.
Hochschule Stralsund unterstützt Vilm-Schwimmen
Team der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik organisiert die Zeitmessung beim Sport-Event am 20. August.
Die Teilnehmer*innen aus dem ganzen Bundesgebiet, mit einem Schwerpunkt auf Norddeutschland, brechen alle zur selben Zeit, um 11 Uhr, auf der Insel Vilm auf. Über 2300 Meter schwimmen sie bis Lauterbach auf Rügen. Im Ziel-Bereich wird Sven Koenig die Messtechnik aufbauen – Kabelmatten für die RFID-Messung. RFID-Technologie arbeitet mit Sender-Empfänger-Systemen zum berührungslosen, automatischen Erkennen mittels Radiowellen. Wenn die Schwimmer*innen den Bereich mit den von der DLRG-Ortsgruppe Stralsund vergebenen passenden RFID-Transpondern passieren, wird die Kennung aus Name und Startnummer erfasst und mit der Zeit verknüpft. Aus der Differenz mit der Start-Zeit ergibt sich die jeweilige Wettkampfzeit. Die Auswertung der von der Hochschule erfassten Daten übernimmt wie beim Sundschwimmen die DLRG-Ortsgruppe.