Die Ausbildung zum FCM Finanz Coach® vermittelt ein vertieftes Verständnis für die mental-emotionale Seite von Geld und Risiko. Und das auf der Basis einer fundierten Coaching-Ausbildung.
Jennifer Brockerhoff, Johannes Hansen, Daria Lewandowska, Anica Schulz und Sebastian Schwer gehören jetzt zu den ersten hundert Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung, die das Zertifikat erhalten haben. Dafür ist ein umfangreicher Prozess notwendig. Neben der Teilnahme an interaktiven Seminaren, der Reflexion der eigenen Entwicklung als Finanzentscheider und Finanzcoach steht insbesondere die Evaluation der eigenen Coachings anhand der Standards der acht Kernkompetenzen der ICF (International Coaching Federation) im Vordergrund.
In der knapp zweijährigen Ausbildung werden die Grundlagen für die Zertifizierung zum FCM Finanzcoach® gelegt. Uns alle verbindet das Interesse an Menschen, an Psychologie und die Begeisterung für Finanzen. Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder und Erwachsene ihr gesamtes Potenzial, das in ihnen steckt, nutzen, um eine Lösung zu finden. Dafür sind die Teilnehmer:innen bereit, Finanzcoaching von der Pike auf zu lernen.
„Die Ausbildung war intensiv und herausfordernd, aber auch unglaublich bereichernd. Ich lernte Methoden und Tools, sondern auch, wie wichtig es ist, auf die individuellen Bedürfnisse meiner Coachees einzugehen. Besonders deutlich wurde mir, dass Coaching nicht nur ein Beruf, sondern eine Haltung ist“, sagt Daria Lewandowska.
Die Coaching-Ausbildung wird seit 2013 von Monika Müller, selbst Master Certified Coach (ICF) und seit über 25 Jahren Geschäftsführerin von FCM Finanz Coaching, im gesamten deutschsprachigen Raum angeboten. In 8 Seminaren über 18 Monate lernen die Teilnehmenden die Rolle des Coaches, Fragestellungen und Interventionen kennen, um Geld, Finanzen und Finanzentscheidungen als zentrale Themen im Coaching zu adressieren. Die Ausbildung basiert auf dem Coaching-Verständnis eines der weltweit größten Coaching-Verbände (ICF).