Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 213854

FIR an der RWTH Aachen Campus-Boulevard 55 52074 Aachen, Deutschland http://www.fir.rwth-aachen.de
Ansprechpartner:in Herr Olaf Konstantin Krueger +49 241 47705150

Aktuelle Herausforderungen Thema des 11. Aachener Dienstleistungsforums

140 internationale Spezialisten aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor informierten sich auf der Fachmesse

(PresseBox) (Aachen, )
Prof. Günther Schuh, Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen, veranschaulichte in seinem Vortrag "Modularisierung industrieller Dienstleistungen - Potenziale, Systematik, Methoden" Lösungen für den vermeintlichen Widerspruch von Standardisierung und Individualisierung.

Zum Aachener Dienstleistungsforum hatte das FIR am 10. und 11. September vor allem Fachleute aus der Industrie geladen. Die Fachtagung zu industriellen Dienstleistungen ist seit Jahren die maßgebliche Veranstaltung für Führungskräfte und Entscheider in der Dienstleistungsbranche Deutschlands. In diesem Jahr wurden unter dem Motto "industrielle Dienstleistungen: differenzierend - modularisiert - preiswürdig" in Vorträgen und Workshops aktuelle Herausforderungen analysiert und diskutiert.

Beim 11. Aachener Dienstleistungsforum kooperierte das FIR mit dem Fraunhofer IPT, dem Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) und dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen.

Auf der Fachtagung berichteten Führungskräfte über ihre Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Dienstleistungen.

Paul Maglio aus dem kalifornischen IBM Service System Research informierte über die Service Science Bewegung, die in den USA von IBM initiiert worden ist. Die SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG wurde von Andreas Reddemann vertreten, der Strategien aufzeigte, mit deren Hilfe eine Selbstdarstellung als Lösungsanbieter im Maschinen- und Anlagenbau erfolgreich durchgeführt werden kann. Perspektiven im Service Engineering zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen lieferte Gerhard Gudergan, Leiter des Forschungsbereichs Dienstleistungsmanagement am FIR.

"Vor allem die neue Podiumsdiskussion mit Moderator und Referenten stieß bei den Anwesenden auf durchweg positive Resonanz", so Peter Thomassen aus der Fachgruppe Service Engineering des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen.

In einem Workshop erarbeiteten die Teilnehmer interaktiv Zukunftsszenarien zur Mobilität am Beispiel eines Flughafens. Demnach bedürfe ein moderner Airport einer speziellen Unterteilung: einerseits in einen "High End"-Bereich für Manager mit höchsten Ansprüchen, andererseits in einen Bereich, der sich auf die Grundbedürfnisse vorrangig privater Passagiere sowie den reinen Transport zum bestmöglichen Preis konzentriere.

FIR an der RWTH Aachen

Seit über 70 Jahren steht das FIR an der RWTH Aachen für die Steigerung der industriellen Wertschöpfung. Als Forschungsinstitut für Rationalisierung 1953 gegründet, ist das FIR heute führend in der digitalen Transformation der produzierenden Industrie.
Im Fokus steht die Transformation der industriellen Kernbereiche Produktion und Dienstleistung mit dem Ziel, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Ein zentrales Element ist dabei die Wertsteigernde Kreislaufwirtschaft als Grundlage für profitables und nachhaltiges Wirtschaften. Zukunftsweisende Strategien für die produzierende Industrie zu entwickeln und die Potenziale bewährter und neuer Technologien zu erschließen, bilden dafür das Fundament.
Als Johannes-Rau-Forschungsinstitut unterstützt das FIR die Forschungsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen und beteiligt sich aktiv an den Landesclustern, um den Standort NRW und Deutschland zu stärken.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.