Flexibler Einbau ohne Werkstattaufenthalt
Mit dem QuickConnect-Kabel ist die Telematik-Hardware GPSauge OBD in nur 5 bis 10 Minuten einsatzbereit – ganz ohne aufwändige Montage und Festeinbau. Die Stromversorgung erfolgt über das 12/24-Volt-Bordnetz und kann einfach über einen Zigarettenanzünder-Adapter angeschlossen werden. Das Winterdienst-Bedienpult wird über die serielle RS232-Schnittstelle integriert – für eine zuverlässige Erfassung und Übertragung aller relevanten Streudaten.
GPS-Explorer: Alle Einsätze in Echtzeit im Blick
Das leistungsstarke Telematik-Webportal GPS-Explorer bietet Einsatzleitern umfassende Flottenmanagement-Funktionen. Von der GPS-Ortung über die Streckendokumentation bis hin zur Analyse der Streudaten – alle relevanten Informationen sind übersichtlich und jederzeit abrufbar. Für Fahrer sorgt die GPSauge mobile-App für eine intuitive Bedienung und klare Einsatzanweisungen.
Höchste Flexibilität für saisonale und kommunale Einsätze
Subunternehmer, Landwirte und Kommunen profitieren besonders von der Möglichkeit, die Telematik problemlos zwischen den Fahrzeugen zu wechseln. Da das System nicht fest eingebaut ist, sondern nur über zwei Steckverbindungen angeschlossen wird, ist es optimal geeignet für:
- Streufahrzeuge in städtischen oder kommunalen Fuhrparks
- Traktoren, die im Winterdienst eingesetzt werden
- Subunternehmer, die saisonal verschiedene Fahrzeuge ausstatten müssen
Interessierte Unternehmen und Kommunen können das System risikofrei testen. Weitere Informationen zu Telematiksystemen von GPSoverIP und Testanfragen finden Sie unter www.gpsauge.de.