In Deutschland sind täglich 15.000 Blutspenden erforderlich, um die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Doch nur etwa drei Prozent der Deutschen spenden regelmäßig Blut und Plasma. Das bedeutet, dass jede einzelne Spende von Spenderinnen und Spendern für die Behandlung von Kranken und Verletzten von entscheidender Bedeutung ist.
Spenden Sie Blut und Plasma – ein Vorsatz für das ganze Jahr
Anlässlich des neuen Jahres ruft Haema dazu auf, den eigenen guten Vorsatz, regelmäßig Blut oder Plasma zu spenden, in die Tat umzusetzen. „Die Blut- und Plasmaspende ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Gutes zu tun und Leben zu retten. Es ist eine kleine Geste mit enormer Wirkung – und jeder kann jederzeit einen Beitrag leisten“, erklärt Rudolf Meixner, Geschäftsführer der Haema GmbH. „Alle, die gesundheitlich dazu in der Lage sind, sind herzlich eingeladen, ihre Hilfe anzubieten und damit aktiv Leben zu retten.“
Die Haema-Standorte und ihre Öffnungszeiten sind auf der Website www.haema.de einsehbar. Haema gewährt allen Spenderinnen und Spendern eine Aufwandsentschädigung.
„Bei uns können Spenderinnen und Spender das ganze Jahr über ihre guten Vorsätze in die Tat umsetzen“, sagt Jan Noack, Zentrumsmanager bei Haema. „Ohne die unermüdliche Unterstützung derjenigen, die sich regelmäßig für Blut- oder Plasmaspenden entscheiden, wäre die Versorgung von Patientinnen und Patienten nicht gewährleistet.“
Spenderinnen und Spender zeigen großes Engagement
Blut- und Plasmaspenderinnen und -spender zeichnen sich durch ein besonders hohes Engagement aus. Sie integrieren die regelmäßige Spende bewusst in ihren Alltag und planen diese als festen Bestandteil in ihren Wochenablauf ein. Dies ist ein großartiges Zeichen für Verantwortung und Menschlichkeit, denn mit jeder Spende tragen sie aktiv zur Rettung von Leben bei. Ihr kontinuierlicher Einsatz ist unverzichtbar, um den Bedarf an Blut- und Plasmaprodukten zu decken und die medizinische Versorgung sicherzustellen.
Was geschieht mit dem gespendeten Plasma?
Das von Haema gesammelte Plasma wird an Grifols, einem weltweit tätigen Healthcare-Unternehmen, das innovative Gesundheitslösungen entwickelt und anbietet, geliefert. Die bundesweit 40 Haema-Spendezentren sind Teil der mehr als 90 Zentren in Europa und 390 weltweit innerhalb der Grifols-Gruppe. Grifols stellt aus dem gesammelten Plasma wichtige Medikamente für Patientinnen und Patienten her.