Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 557796

Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart, Deutschland http://www.hwk-stuttgart.de

Sechs Sieger kommen aus der Region Stuttgart

(PresseBox) (Stuttgart, )
Sechs junge Handwerker aus der Region Stuttgart gehören zur Elite der 460.000 Auszubildenden im deutschen Handwerk. Sie wurden erste Bundessieger des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks und am 24. November von Handwerkspräsident Otto Kentzler in Stade ausgezeichnet. Geehrt wurden ebenfalls die ersten Preisträger des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form im Handwerk". Für Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, ist das gute Abschneiden der Vertreter aus dem Raum Stuttgart ein Zeichen von enormen persönlichen Einsatz und großer Unterstützung der Familie sowie auch ein Indiz für ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe." Die jungen Fachkräfte seien im Handwerk mehr denn je gefragt.

Als Bester bei den Elektronikern schnitt Philipp Hieber aus Weinstadt ab, der seine Lehre bei Berner Elektrotechnik in Stuttgart absolviert hat. Holzblasinstrumentenmacher Florian Huttenlocher aus Tübingen, ausgebildet bei Fa. Moosmann in Waiblingen, war ebenfalls Bester seines Fachs. Michaela Kohlen aus Oberrot siegte bei den Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk. Sie wurde bei der Mildenberger KG in Backnang ausgebildet. Als Modellbauer bewies Karsten Lang aus Bondorf seine Klasse. Der junge Geselle absolvierte seine Lehre bei Schirm Modellbau in Stuttgart. Als technischer Modellbauer war Sebastian Müller aus Markgröningen Spitze. Firma Rolf Gaulrapp aus Kornwestheim bildete den jungen Handwerker aus. Auch Manuel Ritter aus Korb bewies als erster Sieger seine Qualitäten. Die Maihöfer Motorgeräte GmbH in Fellbach bildete ihn aus. Träger des Wettbewerbs sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Unterstützung leistete das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).

Beim Wettbewerb "Die Gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" war Steinmetz Valentino Bernd aus Gerlingen der Beste. Seine Ausbildung absolvierte er bei der Stein Werkstatt Stefan Machmer in Ditzingen. Der Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" zielt darauf ab, gestalterische Phantasie und Ästhetik bereits in der Ausbildung nachhaltig zu fördern. Mit diesem Wettbewerb soll eine breitere Öffentlichkeit auf die hohe Bedeutung von Formgebung und Gestaltung im Handwerk und die darin liegenden individuellen Entfaltungsmöglichkeiten für Jugendliche in den Handwerksberufen aufmerksam gemacht werden.

Infos: http://www.hwk-stuttgart.de/aktuell_plw2012_19434.shtml

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.