Ein echter Gamechange für KMU
Seither hat sich vieles geändert. „Vor unseren Augen wächst mit Robotik, KI und Maschinenlernen sozusagen zusammen, was zusammengehört“, erklärt Michael Graef, Chefredakteur des von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut herausgegebenen HDT-Journals. „Die heutigen einsatzfähigen Lösungen stellen einen echten Gamechange dar, sodass das Thema insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer spannender wird.“ Ihnen will das HDT (Haus der Technik) mit seinem neuen Seminar „Industrieroboter und Cobots in KMU: Produktivität steigern und Kosten senken“ ganz praktisch bei der Integration in bestehende Prozesse helfen.
„Mit unserem Hybrid-Seminar zeigen wir Teilnehmenden sehr anschaulich anhand von konkreten Beispielen auf, wie sich Automatisierungspotenziale identifizieren und trotz begrenzter Ressourcen vorhandene Produktionskapazitäten unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen wesentlich erweitern lassen“, erklärt HDT-Fachbereichsleiterin Dipl.-Kffr. Ute Jasper.
Best Practices und direkt umsetzbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Unter der Leitung des erfahrenen Automatisierungsfachmanns, Sicherheitsingenieurs und zertifizierten Sachverständigen Armin Lausterer vermittelt das neue HDT-Seminar am 27. bis 28. Oktober 2025 in Essen und online Best Practices zur Integration von Robotersystemen und bietet außerdem Schritt-für-Schritt-Anleitungen – von der Potenzialanalyse bis zur Umsetzung. Das entspricht dem typischen und tausendfach bewährten HDT-Ansatz: „Aus der Praxis – für die Praxis.“
Die Veranstaltung gibt Teilnehmenden darüber hinaus Gelegenheit, eigene Problemstellungen einzubringen. In Gruppenarbeit werden unmittelbar anwendbare Lösungsansätze erarbeitet. Mit auf dem Programm stehen die wichtigen Themen Risikominderung und sichere Integration von Robotersystemen, ein Überblick über die gesetzlichen und normativen Anforderungen bezüglich des Arbeitsschutzes und der Maschinensicherheit, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie ein Vergleich zwischen Do-it-yourself-Robotik und Turn-Key-Lösungen.
Angesprochen werden mit der Weiterbildung neben Führungskräften und für die Produktion und die Planung und Implementierung von Automatisierungslösungen verantwortlichen Fachkräften auch Sicherheitsfachkräfte und -beauftragte, die für die Einhaltung von Normen und die Umsetzung von Schutzeinrichtungen zuständig sind.
Das vollständige Programm und Infos zur Anmeldung finden sich auf der HDT-Website:
https://www.hdt.de/industrieroboter-und-cobots-in-kmu