Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1239861

Huawei Deutschland Enterprise Hansaallee 205 40549 Düsseldorf, Deutschland https://e.huawei.com/de/
Ansprechpartner:in Herr Patrick Berger

Huawei und SOLUM präsentieren integrierte IoT-Lösung für eine schnellere und effizientere digitale Transformation des Einzelhandels

(PresseBox) (Düsseldorf, )
Während des Mobile World Congress (MWC) 2025 haben Huawei und SOLUM eine integrierte Internet of Things-Lösung für den Einzelhandel in einer Session mit dem Titel „Digitale und intelligente Innovation für neues Wachstum im Einzelhandel“ vorgestellt. Diese Lösung ist eine Reaktion auf die Herausforderungen bei größeren Bereitstellungen von ESLs (Electronic Shelf Labels), die eine einfache und effiziente Herangehensweise für Einzelhändler weltweit bietet.

Die globale Erweiterung von Einzelhandelsketten erfolgt immer schneller, und Top-Retailer haben oft mehr als 10.000 Filialgeschäfte. ESLs dienen als zentrale Komponente von digitalen Stores und werden aufgrund ihrer hohen Effizienz und Genauigkeit immer populärer. Sie erfordern jedoch die Anbindung an ein IoT-Netzwerk, was bei Stromversorgung und Signalplanung zu Komplikationen führen kann. Während einer Netzwerkerweiterung sind dann oft Besuche von IT-Fachpersonal vor Ort erforderlich, was zu hohen Kosten und einer geringeren Effizienz führt.

Die gemeinsam vorgestellte, integrierte IoT-Lösung ist ein echter Game Changer, denn sie beinhaltet Bluetooth-IoT-Hardware-Funktionen und Software Container. Sie bietet außerdem die innovative Integration von SD-WAN- und IoT-Modulen, so dass ein einzelnes Netzwerk Wi-Fi-Abdeckung, ESL und 5G Backhaul unterstützt. Das vereinfacht die Netzwerke in den Filialen und reduziert die Kosten für die Bereitstellung, Betrieb und Wartung. Die Lösung setzt außerdem eine dynamische Kanalzuweisung ein, um Interferenzen zwischen Wi-Fi und IoT-Netzwerken zu verhindern. Eine intelligente Betriebs- und Wartungsplattform ermöglicht eine Remote-Batch-Konfiguration. Diese Lösung kann die Bereitstellungszeit pro Geschäft um mehr als 30 % und die Betriebs- und Wartungskosten um die Hälfte reduzieren.

Während der Präsentation hob Wang Ping, Vice President of the Campus Network Domain of the Data Communication Product Line, Huawei, die Wandlung im Einzelhandel vom bloßen Verbinden von Geräten hin zu intelligenteren Services hervor. „Durch die nahtlose Integration einer umfassenden Konnektivität in Geschäftsszenarien unterstützen wir unsere Kunden dabei, eine vereinfachte und nachhaltige digitale Infrastruktur aufzubauen,“ sagte er.

Stefan Völkel, Senior Vice President and Head of Europe Sales bei SOLUM, einer der weltweit größten ESL-Lieferanten, bemerkte: „Die Lösung verbessert die Bereitstellungs-Effizienz um das Dreifache und ist besonders für eine schnelle Installation mit SOLUM ESLs für Supermärkte mit häufigen Preisänderungen geeignet.“

Die integrierte IoT-Lösung ist eine entscheidende Komponente in der Smart Retail 2.0-Lösung von Huawei und definiert IoT-Lösungen für den Einzelhandel neu. Huawei möchte zukünftig mit noch mehr Partnern zusammenarbeiten, um einen tieferen Einblick in die Bedürfnisse des Einzelhandels zu erhalten und die intelligente Transformation dieser Branche zu beschleunigen.

Huawei Deutschland Enterprise

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.