Der patentierte Graftor für die Herstellung von Graphitelektroden ermöglicht nicht nur filigranere Strukturen als herkömmliche Werkzeuge, sondern ist als Schrupp-Schlicht-Werkzeug mit hohen Abtragsmengen auch sehr effizient. Ein Anwender konnte die Bearbeitungszeit von 11 auf unter 2 Stunden senken und setzt durch die schnellere Verfügbarkeit von Elektroden seither verstärkt auf das Erodieren. Auch für Anwender, die Kupferelektroden bevorzugen, hat Hufschmied jetzt eine spezielle Lösung. Auf der Moulding Expo 2025 wird erstmals C-Razor vorgestellt. Um dem weichen Werkstoff gerecht zu werden, vermeiden hier zum Beispiel spezielle Geometrie und Beschichtung Spananhaftungen.
Hochgeschwindigkeitsschruppen gehärteten Stahls
Ein weiterer Neuzugang ist das Highspeed-Schruppwerkzeug HHF646 für Stähle bis 72 HRC. Dank seiner geringen Schnittkräfte und extremen Laufruhe ermöglicht der HHF646 eine außergewöhnliche Oberflächenqualität und höchste Prozesssicherheit. Um dieses Werkzeug bekannter zu machen, bietet Hufschmied derzeit ein kostengünstiges Starterkit an.
„Kontinuierliche Innovation und die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen sind entscheidend, um als europäischer Werkzeughersteller wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit patentierten Lösungen wie dem Graftor steigern wir Produktionskapazität, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Besucher können sich an unserem Messestand über unsere neuesten Entwicklungen und Werkzeuge informieren“, sagt Christel Hufschmied, Geschäftsführerin der Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH.