Ursprünglich als Programmierbeispiel konzipiert, welches dem Anwender eine Möglichkeit zur Einbindung der Kameras aufzeigt, wurde das Demo Zug um
Zug zu einem leistungsstarken Werkzeug erweitert, um die Installation der
uEye Kameras noch einfacher und zeitsparender zu gestalten. Mit der neuesten Treiberversion 3.81 stellt IDS das Softwaretool nun unter dem treffenden Namen uEye Cockpit vor.
Ohne eine einzige Zeile Code zu programmieren, lassen sich damit die angeschlossenen Kameras einrichten und optimal parametrieren. So werden
z.B. die idealen Einstellungen für das beste Bild automatisch ermittelt. Das Bandbreitenmanagement kann mit dem Tool ebenso einfach konfiguriert werden, wie die perfekte Belichtungszeit, die Bildwiederholrate oder das Trigger- und Blitzhandling.
Abgespeichert in eine .INF-Datei ist es dann ein Leichtes, diese Werte in die eigene Applikation zu importieren. Das Feinjustieren innerhalb dieser Anwendung wird dann auf ein Minimum reduziert. Ändern sich die Umgebungsbedingungen, bietet das Tool eine einfache Möglichkeit, die Einstellungen der Kameras nachzujustieren und – erneut ohne Programmieraufwand – wieder in die Applikation einfließen zu lassen. Zum Funktionsumfang gehört auch das Abspeichern von Bildsequenzen in einen AVI-Videocontainer, um diese z. B. offline in eine Entwicklungsumgebung zu importieren.
Das uEye Cockpit ist Bestandteil des uEye Softwarepakets ab Version 3.81.
Das Tool ist im Lieferumfang aller uEye Kameras enthalten und kann unter www.ueyesetup.de kostenlos auf den eigenen Rechner geladen werden.