Informationen vor Ort und aus erster Hand sind Basis für eine objektive Meinungsbildung – das gilt auch für Politiker: MdB Pascal Kober (FDP) nutzte jetzt diese Möglichkeit und besuchte Angelika Palermita, Regionalkreisleiterin des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) für den Bereich Bodensee bis Villingen-Schwenningen, um sich ungefiltert über die Zeitarbeitsbranche zu informieren. Dabei suchte er nicht nur das Gespräch mit Palermita, die auch Vorsitzende des Regionalkreises Bodensee Oberschwaben des Verbandes Die Familienunternehmer e.V. ist, sondern er unterhielt sich auch mit dem Zeitarbeitnehmer Siegfried Troubier sowie der Personaldisponentin und gelernten Personaldienstleistungskauffrau, Jessica Salatino. Troubier betonte, dass er vor allem die Zusammenarbeit im iGZ-Mitgliedsunternehmen CMC Personal sehr schätze. Besonders die Beschäftigung auf seinen Wunscharbeitsplatz wertete er als positiv. Dabei werde in erster Linie auch auf seine Fähigkeiten und nicht auf sein Alter, Troubier hat noch fünf Jahre bis zur Rente, Rücksicht genommen. Für Jessica Salatino als Personaldisponentin stehe der Umgang mit Menschen im Bereich Zeitarbeit ganz oben auf der Liste. Gemeinsam mit dem FDP-Politiker erläuterten sie unter anderem die Aspekte der Vermittlung von Arbeit über die Zeitarbeitsbranche und die Möglichkeiten persönlicher Weiterentwicklung in diesem Sektor durch die Einarbeitung in neue Arbeitsfelder. Auch das Kennenlernen unterschiedlicher Unternehmen sei ein weiterbildender Faktor. Besonderes Gewicht liege zudem auf der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt, richteten die CMC-Beschäftigten den Blick auf die Brückenfunktion der Zeitarbeit. Für Langzeitarbeitslose und Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund sowie Flüchtlinge biete die Branche ideale Möglichkeiten. Doch auch kritische Aspekte wurden angesprochen. Palermita erinnerte daran, dass ein überreguliertes Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) die Flexibilität der Wirtschaft stark einschränke. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag in der Zeitarbeit – 89 Prozent der Zeitarbeitsverträge sind unbefristet – sei wesentlich sozial verträglicher als aneinander gereihte Praktika oder befristet Arbeitsverträge in anderen Branchen. Die iGZ-Regionalkreisleiterin appellierte an Kober sich dafür einzusetzen, die Zeitarbeit nicht aus dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz auszuschließen. Die Branche sei Spezialist im Bereich der Arbeitskräftebetreuung bis hin zum Jobeinstieg. Palermita: „Den Spezialisten Zeitarbeit hier auszunehmen mindert die volkswirtschaftliche Wettbewerbskraft von Deutschland im Kampf um die besten Arbeitnehmer.“
Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Hinweis
Hinweis
Storys per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der PresseBox erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Newsroom finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Story veröffentlichen
Sie möchten Ihre Story kostenlos veröffentlichen? Überlassen Sie das Einstellen und Prüfen ganz einfach unserem Serviceteam!
Sie sind bereits Kunde bei der PresseBox und möchten Ihre Story veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Einwilligung zu Cookies und Daten
Sofern Sie die Kartendienste von Google Maps verwenden möchten, werden zwangsläufig personenbezogene Daten an Google übermittelt. Google ist ein Dienstleister in einem Drittstaat, dessen Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Ihre Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet werden. Google ist anhand Ihrer IP-Adresse, Ihres Google Accounts (sofern vorhanden und eingeloggt) und anhand weiterer Kriterien in der Lage Sie als natürliche Person zu identifizieren. Über die durch Google durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie sich HIER erkundigen.
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Weiterempfehlen
Informationsaustausch mit MdB Pascal Kober (FDP)
Eine Story von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Story herunterladen
Informationsaustausch mit MdB Pascal Kober (FDP)
Eine Story von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
QR-Code
Informationsaustausch mit MdB Pascal Kober (FDP)
Eine Story von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.