„Diese Entscheidung bestätigt, dass die Zeitarbeitsbranche ein ideales Instrument zur Integration Geflüchteter ist und in den vergangenen Jahren einen richtig guten Job gemacht hat“, freut sich iGZ-Vorsitzender Christian Baumann über die Entscheidung des Bundeskabinetts, bei Geduldeten und Gestatteten dauerhaft und bundesweit einheitlich auf die Vorrangprüfung zu verzichten und den Zugang zur Zeitarbeit auf Dauer zu öffnen. In einem Schreiben an iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz informierte die Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, MdB Annette Widmann-Mauz (CDU): „Herr Bundesminister Heil hat mir mittlerweile schriftlich bestätigt, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales für den oben genannten Personenkreis die Aussetzung der Vorrangprüfung sowie die Entfristung der Beschäftigungsmöglichkeit in Leiharbeitsverhältnissen dauerhaft herbeiführen will. Die Ressortabstimmung für die Änderung der Beschäftigungsverordnung wurde entsprechend eingeleitet. Der Kabinettbeschluss erfolgte am 26. Juni 2019.“ Dies politische Einsicht sei nicht zuletzt auch auf den Einsatz des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) auf allen Ebenen in Bund und den Ländern zurückzuführen. So hatte etwa der iGZ-Hauptgeschäftsführer den Arbeitsstab der Ministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, kontaktiert und einen Gedankenaustausch zur Beschäftigung von Geflüchteten mit einem Mitgliedsunternehmen angeregt. „Der Brief“, so Baumann, „dokumentiert außerdem die guten Integrationsleistungen der Zeitarbeitsbranche, die durch diese Entfristung seitens der Bundesregierung und des Bundesamtes für Arbeit und Soziales (BMAS) anerkannt werden.“ Das unterstreicht auch Annette Widmann-Mauz mit ihrem Schlusssatz in dem Brief: „Abschließend möchte ich mich für das Engagement der deutschen Zeitarbeitsunternehmen bedanken. Ihr Einsatz trägt einen wesentlichen Teil zur frühzeitigen Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt bei und unterstützt ein gelungenes Ankommen in unserer Gesellschaft.“
Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Hinweis
Hinweis
Storys per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der PresseBox erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Newsroom finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Story veröffentlichen
Sie möchten Ihre Story kostenlos veröffentlichen? Überlassen Sie das Einstellen und Prüfen ganz einfach unserem Serviceteam!
Sie sind bereits Kunde bei der PresseBox und möchten Ihre Story veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Einwilligung zu Cookies und Daten
Sofern Sie die Kartendienste von Google Maps verwenden möchten, werden zwangsläufig personenbezogene Daten an Google übermittelt. Google ist ein Dienstleister in einem Drittstaat, dessen Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Ihre Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet werden. Google ist anhand Ihrer IP-Adresse, Ihres Google Accounts (sofern vorhanden und eingeloggt) und anhand weiterer Kriterien in der Lage Sie als natürliche Person zu identifizieren. Über die durch Google durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie sich HIER erkundigen.
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Weiterempfehlen
iGZ-Statement zum Kabinettsbeschluss Integrationsgesetz
Eine Story von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Story herunterladen
iGZ-Statement zum Kabinettsbeschluss Integrationsgesetz
Eine Story von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
QR-Code
iGZ-Statement zum Kabinettsbeschluss Integrationsgesetz
Eine Story von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.