Wie gut bin ich? Das fragt sich so mancher Ausbildungsabsolvent nach bestandener Prüfung. Seit heute veröffentlichen die Industrie- und Handelskammern erstmals eine bundesweit einheitliche Prüfungsstatistik in allen 270 IHK-Berufen. Damit ist es für Betriebe und Azubis leichter, die Ergebnisse "ihrer" Abschlussprüfung mit den Durchschnittsergebnissen auf IHK-, Landes- und Bundesebene zu vergleichen. Das wird u.a. Unternehmen, die an mehreren Standorten ausbilden, ermöglichen, die Qualität ihrer jeweiligen Ausbildung schneller einzuschätzen. Zugleich erlaubt die neue Prüfungsstatistik den jungen Fachkräften, ihr Leistungsvermögen mit anderen Ausbildungsabsolventen zu messen.
Die Prüfungsstatistik kann auf der Internetseite der IHK zu Rostock eingesehen werden unter: www.rostock.ihk24.de. Gestartet wird die Statistik mit den Ergebnissen der Sommerprüfung 2009.