Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 875665

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn, Deutschland http://www.heilbronn.ihk.de
Ansprechpartner:in Herr Dr. Detlef Schulz-Kuhnt +49 7131 9677106

Berufliche Interessen praktisch entdecken

Eltern-Schüler-Werkstatt an der Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen

(PresseBox) (Heilbronn, )
Die Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen ist, wie vier weitere regionale Schulen die die Eltern-Schüler-Werkstatt durchführen, dem Bildungsplan voraus. Den „Tag der beruflichen Orientierung“, welcher Bestandteil des neuen Bildungsplanes ist, führt die Gemeinschaftsschule bereits zum zweiten Mal durch.
Die Schüler schätzen gemeinsam mit ihren Lehrern jedes Jahr erneut ihren Standort im Prozess der beruflichen Orientierung ein und melden sich dann für zwei passende Werkstätten an der Eltern-Schüler-Werkstatt an. An der Veranstaltung erhalten die Schüler und ihre Eltern in verschiedenen Werkstätten einen Überblick über den regionalen Ausbildungsmarkt, entwickeln realistische Perspektiven und knüpfen Kontakte zu Ausbildern und Personalleitern regionaler Firmen.

Am Samstag, den 21. Oktober 2017 findet von 10 bis 14 Uhr die 2. Eltern-Schüler-Werkstatt gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen statt. Regionale Betriebe und Institutionen geben in 18 Werkstätten rund 170 Schülern der Lerngruppen 7 und 8 und der Klassen 9 und 10 und ihren Eltern Einblicke in die Berufswelt. Gemeinsam wird gewerkelt, experimentiert und ausprobiert, mit dem Ziel die eigenen Stärken und beruflichen Interessen zu entdecken.  

Aufgrund von Sanierungsarbeiten am Schulgebäude der Gemeinschaftsschule findet die Veranstaltung dieses Jahr in der Turmbergschule in Königshofen statt. Leider können aufgrund des geringeren Raumangebots in der Turmbergschule nicht wie gewohnt alle Schüler der Lerngruppen/ Klassen 5 bis 10 an der Eltern-Schüler-Werkstatt teilnehmen. Die Werkstätten aus dem Bereich „Erste Schritte auf dem Weg in den Beruf“ für die Lerngruppen 5 und 6 fallen daher aus.

Entwickelt wurde das Konzept der Eltern-Schüler-Werkstatt, bei dem sich Eltern und Schüler aktiv mit dem Thema Berufsorientierung auseinandersetzen, vom gemeinnützigen Verein Lernende Region Heilbronn-Franken. Dank der Kofinanzierung durch die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall/ Tauberbischofsheim kann das Projekt gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen durchgeführt werden.

Sie sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung bzw. an einzelnen Werkstätten teilzunehmen. Für ein Gespräch stehen ihnen ab 10:15 Uhr Vertreter der Schule sowie des gemeinnützigen Vereins Lernende Region Heilbronn-Franken in der Aula der Turmbergschule zur Verfügung.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.