„Unsere Technologien und Services bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ziele in Bezug auf Dekarbonisierung, Digitalisierung und Versorgungssicherheit maximal effizient zu erreichen,“ erklärt Frank Elstermann, Vertical Sales Management Energy & Data Centre bei Johnson Controls Deutschland. „Mit einem integrierten Ansatz, der von der Analyse und Zieldefinition über die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen bis hin zur kontinuierlichen Optimierung reicht, unterstützen wir unsere Kunden dabei, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Denn Dekarbonisierung verstehen wir nicht als isolierte Maßnahme, sondern als einen umfassenden Prozess, den wir den Messebesuchern und Entscheidern veranschaulichen möchten.“
Ein zentraler Fokus des Messeauftritts liegt auf den innovativen Wärmepumpen-Lösungen, die entscheidend zur Wärmewende im Energiesektor beitragen können und sich optimal für Industrie- und Gewerbeanwendungen eignen. Diese zukunftsweisenden Großwärmepumpen bringt Johnson Controls als maßstabsgetreue 3D-Modelle mit auf die diesjährige E-world:
- Die zweistufige Hochtemperatur-Großwärmepumpe Sabroe DualPAC verfügt über einen drehzahlgeregelten Kolbenverdichter und einen Leistungsbereich von bis zu 3.000 kW. Sie verwendet Ammoniak als natürliches Kältemittel. Sehr kompakt designt, genügen ihr niedrige Quellentemperaturen, um Austrittstemperaturen von bis zu 90 °C zu liefern. Mit der DualPAC hat Johnson Controls jüngst die erste in ein größeres Wärmenetz integrierte Meerwasser-Wärmepumpe Deutschlands geliefert, die einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Wärmewende leistet.
- Die Luft-Wasser-Scroll-Wärmepumpe York YCPB ist dank großer Scroll-Kompressoren mit Enhanced Vapor Injection (EVI) speziell für Heizlösungen bei niedrigen Umgebungstemperaturen von bis zu -25 °C konzipiert. Zudem gewährleistet sie eine hohe Heizleistung, Effizienz sowie eine Warmwassertemperatur von bis zu 60 °C.
Ergänzt wird das Portfolio durch fortschrittliche Sicherheitslösungen, die speziell auf die Anforderungen kritischer Infrastrukturen zugeschnitten sind. Mit skalierbaren Systemen, die auf modernsten Sensortechnologien basieren, ermöglicht Johnson Controls eine zuverlässige Überwachung und einen effektiven Schutz beispielsweise von Trafostationen, Umspannwerken und anderen sensiblen Standorten, die meist in abgelegen Gebieten liegen. Diese Lösungen lassen sich nahtlos in bestehende Überwachungs- und Steuerungssysteme integrieren und gewährleisten so ein Höchstmaß an Sicherheit.
Interessierte Besucher können sich in Halle 5, Stand G102 ausführlich über die vorgestellten Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten informieren. Die Experten von Johnson Controls stehen an allen Messetagen für individuelle Beratungs- und Fachgespräche zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.johnsoncontrols.de.