Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 972066

LECLERE SOLUTIONS Fahrenheit Straße 1 28359 Bremen, Deutschland http://www.leclere-solutions.com
Ansprechpartner:in Herr Jean-Claude Leclere +49 421 2208215
Logo der Firma LECLERE SOLUTIONS
LECLERE SOLUTIONS

Agilität erfordert das richtige MINDSET

Growth-Mindset vs. Fixed-Mindset

(PresseBox) (Bremen, )
Die Vorteile von Agilität können sich erst komplett entfalten, wenn eine vollständige Transformation hinsichtlich der Werte und Prinzipien im Unternehmen stattgefunden hat. Einzelmaßnahmen und unkoordinierte Aktionen zur Umstrukturierung können nicht funktionieren, denn sie verlaufen entweder im Sande oder führen zu Frustration bei den Beteiligten.

Für eine nachhaltige Einführung von Agilität benötigen alle Beteiligten ein persönliches Mindset, d.h. eine Denkweise bzw. Einstellung, die sie befähigt, die Anforderungen der Agilität umsetzen zu können.

Nach Psychologin Carol Dweck kann zwischen zwei Formen von Mindset unterschieden werden: dem „Fixed-Mindset“ und dem „Growth-Mindset“.

Menschen mit einem „Fixed-Mindset“ sind in ihrer Denkweise starr und unflexibel. Es ist schwer für sie, sich an neue Situationen anzupassen oder Gelerntes zu hinterfragen. Ganz anders verhält es sich bei Menschen mit einem „Growth-Mindset“. Deren Denkweise ist flexibel und wachstumsorientiert. Sie haben die Fähigkeit aus Fehlern zu lernen und sie nicht als Versagen zu empfinden.

Anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass Agilität ein „Growth-Mindset“ benötigt. Glücklicherweise kann die Einstellung bzw. die Denkweise eines Menschen positiv beeinflusst werden. Trainer und Coaches bieten eine professionelle Unterstützung in diesem Veränderungsprozess.

„Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.“ - Albert Schweitzer

LECLERE SOLUTIONS

Die LECLERE SOLUTIONS GmbH wurde von Jean-Claude Leclère gegründet. Er studierte Marketing und Informatik in Metz und Paris. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Innovationskraft in Unternehmen. Seine Erfahrung und Wertorientierung haben ihn zur Entwicklung des CS/I®-Modells inspiriert. In Kooperation mit der Universität Bremen entwickelt er dieses Modell kontinuierlich weiter.
Jean-Claude Leclère vertritt in seinem Konzept den Ansatz, dass Innovation und nachhaltiges Wirtschaften sich gegenseitig verstärken, wenn sie systematisch und konsequent im Unternehmen umgesetzt werden.

Weiterführende Informationen unter http://www.leclere-solutions.com

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.