Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 600840

LKZ Prien GmbH Joseph-von-Fraunhofer-Str. 9 83209 Prien am Chiemsee, Deutschland http://www.lkzprien.de
Ansprechpartner:in Herr Karl Fischer +49 8051 9010
Logo der Firma LKZ Prien GmbH
LKZ Prien GmbH

Der Standardcontainer hat die Welt verändert

Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) veranschaulicht Container-Umschlag in einem Modell

(PresseBox) (Prien am Chiemsee, )
Es war der US-Amerikaner Malcom P. McLean, der 1956 zum ersten Mal Großbehälter für den Transport auf LKW und Schiffen einsetzte. Um das übliche Umladen im Hafen einsparen zu können, soll er als junger Fuhrunternehmer die Idee gehabt haben zuerst ganze Lastwagen auf Schiffe zu verladen, später nur die Anhänger mitsamt ihrer geladenen Behältnisse und schließlich nur noch die Behältnisse selbst. Es dauerte jedoch noch zehn Jahre, bis am 2. Mai 1966 ein Schiff mit Containern in Rotterdam und vier Tage später auch in Bremen anlegte.

Der weltweite Containerumschlag lag 2011 bei ca. 600 Mio. TEU. TEU steht für Tweny-foot- Equivalent Unit. Ein TEU entspricht einem 20-Fuß-ISO-Standardcontainer mit einer Länge von 6,058 m, einer Breite von 2,438 m und einer Höhe von 2,591 m.

Allein im größten deutschen Seehafen Hamburg werden jährlich neun Millionen TEU umgeschlagen, davon wiederum werden 720.000 TEU nach Bayern transportiert.

Um diese erheblichen Mengen plastisch und leichtverständlich darzustellen, wurde im Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) in Prien am Chiemsee ein Modell vom LKW, Zug, Flugzeug und verschiedene Schiffsgrößen bis hin zu einem 16.000 TEU-Schiff entwickelt. Bei dem Modell im Maßstab von 1:250 sind die Container aus dem Containerschiff mit 16.000 TEU bereits ca. 1,4 m hoch. Die 720.000 TEU, die jedes Jahr zwischen dem Hafen Hamburg und Bayern transportiert werden, wären in diesem Modell schon 62,7 m hoch. Die gesamte Umschlagsmenge des Hafens Hamburg wiederum würde bereits eine Höhe von 775,19 m erreichen. "In vielen Kundengesprächen und öffentlichen Präsentationen ist es immer wieder schwierig, die großen Mengen plastisch darzustellen. Mit dem Modell haben wir nun eine neue Möglichkeit," so Karl Fischer, Geschäftsführer der LKZ Prien GmbH.

Das Modell ist erstmals auf der Messe transport logistic in München am Stand des LKZ in Halle B5 Stand 315/414 zu besichtigen und steht im Anschluss im LKZ in einer Dauerausstellung.

Website Promotion

Website Promotion

LKZ Prien GmbH

Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für Logistik und Verkehr mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.

Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitsplätze.

Wir akquirieren und konzipieren Projekte für unsere Partner - vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.

Unsere Gesellschafter:

Landkreis Rosenheim
Marktgemeinde Prien
IHK für München und Oberbayern

Geschäftsführer:
Karl Fischer

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.