Wireless Logic bietet mit dem virtuellen Mobilfunknetzwerk Conexa eine zukunftssichere Lösung, um Produkte weltweit vernetzen zu können. Mit mehr als 14 Millionen angeschlossenen IoT-Geräten in 165 Ländern und Partnerschaften mit über 50 Mobilfunknetzen liefert Conexa eine globale Abdeckung, die die Veröffentlichung vernetzter Geräte erheblich beschleunigen können.
Und das Beste: Die Konnektivität kann und sollte bereits in der Designphase des Produktes implementiert werden. Toby Gasston, Mobile Core Product Lead bei Wireless Logic, wird beim Workshop “Built to Last: Critical Considerations for Future-Ready IoT” (11. März, 13:45, NCC Ost, Saal Tokio) zeigen, warum frühzeitige Technologieentscheidungen wichtig sind, und Strategien für die Entwicklung von Geräten vorstellen, die auch zukünftigen Anforderungen standhalten werden.
Die Teilnehmer werden erfahren, wie grenzüberschreitende Beschränkungen aufgehoben, wie das Einbetten von Sicherheit Ausfälle verhindert und gleichzeitig Betriebszeit und Verfügbarkeit während des gesamten Lebenszyklus eines Geräts gewährleistet.
„Die Entwicklung robuster IoT-Geräte, die mit den wachsenden Konnektivitätsanforderungen, den sich weiterentwickelnden Vorschriften und den immer ausgefeilteren Sicherheitsbedrohungen Schritt halten können, ist keine Kleinigkeit“, sagt Toby Gasston. „Auf der diesjährigen Messe werden wir Lösungen für die größten Hürden - von Technologie-Sunsets bis hin zu Compliance-Herausforderungen und Cyber-Resilienz - zeigen, die jetzt verfügbar und sofort einsetzbar sind.“
„Unser Ziel ist es, Ingenieuren, Designern und Produktteams die notwendigen Erkenntnisse zu vermitteln, um vom ersten Tag an intelligentere Designentscheidungen zu treffen“, so Gaston weiter. „Im IoT geht es bei einer effektiven Konnektivitätsstrategie nicht nur um Innovation, sondern auch darum, in der dynamischen und unvorhersehbaren Umgebung von heute zuverlässig, sicher und verfügbar zu bleiben.“