"Als Deutschlandchef von NetApp bin ich sehr stolz auf diese Auszeichnung. Ich sehe nicht nur unsere weltweite Unternehmenskultur bestätigt, sondern in hohem Maße auch unsere personelle Integrationsleistung in Deutschland. 2006 hatten wir in diesem Wettbewerb Platz 5 belegt. Seitdem haben wir unseren Personalstand verdoppelt. Platz 9 für das größte Unternehmen unter den Top 10 ist ein hervorragendes Ergebnis", erklärt Manfred Reitner, Area Vice President Germany, NetApp.
Marion Berkmann, Senior Manager HR Germany bei NetApp, sagt: "Ich freue mich sehr, dass unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihren Arbeitsplatz schätzen und sehr positiv beurteilen. Anhand des Feedbacks aus der Befragung sehen wir auch, wo Raum für Verbesserung besteht. Das ist für Personalabteilung und Management gleichermaßen eine Herausforderung, die wir gerne annehmen. Unser Kapital sind unsere Mitarbeiter. Sie machen unsere innovativen Lösungen für das Storage- und Datenmanagement zu einem Erfolg bei Kunden und Partnern und für das Unternehmen selbst."
In diesem Jahr stellten sich 257 Unternehmen aller Größenklassen, Branchen und Regionen der unabhängigen Untersuchung ihrer Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber durch das Great Place to Work Institute. Es wurden über 77.000 Beschäftigte befragt. Mit dem Gütesiegel "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2009" wurden 100 große, mittelgroße und kleinere Unternehmen ausgezeichnet. Durchgeführt wird die jährliche Studie und der Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" vom Great Place to Work Institute Deutschland in Kooperation mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.