Über die Integration mit NetApp Protection Manager bietet SnapManager 3.0 für Oracle regelbasierte Datensicherheit. Storage-Administratoren können Regelungen somit einfacher entwerfen und managen und darüber hinaus Datenbankadministratoren (DBAs) ermächtigen, die Regeln anhand der Self-Service Features der Software umzusetzen. Über die Integration mit NetApp SnapVault und SnapMirror lassen sich Oracle Backups auf primären und sekundären Storage standardisieren und automatisieren, so dass die Prozesse insgesamt straffer und die Datensicherheit umfassender wird.
SnapManager für Oracle ist jetzt auch mit der NetApp FlexClone Technologie integriert, so dass DBAs Datenbanken binnen Minuten direkt auf primären oder sekundären Speichern klonen können. Test- und Entwicklungszyklen und letztlich auch Markteinführungszeiten werden so beschleunigt. Mithilfe der neuen SnapManager Version können DBAs bestehende Skripte für die Maskierung von Daten auch auf Datenbankklone anwenden, so dass vertrauliche Informationen auch als Kopie geschützt sind. Kunden können Backups auch spontan ansetzen und Restores auf Volume-Ebene durchführen. Insgesamt sorgt SnapManager 3.0 für Oracle für eine erhöhte Verfügbarkeit von Oracle-Datenbanken.
Auch für diese News steht die NetApp Community als Diskussionsplattform und zum Meinungsaustausch mit dem NetApp Management und NetApp Mitarbeitern zur Verfügung. Näheres dazu auf http://www.netapp.com/....