Herausgegeben wird das Buch von der Neuen Osnabrücker Zeitung, die zur Unternehmensgruppe NOZ/mh:n MEDIEN gehört. Die Verbindung zwischen NOZ und dem VfL ist seit Jahrzehnten eng: mit großer Nähe, vielen Geschichten und einem echten Gespür für die Stimmung an der Bremer Brücke. Autor Harald Pistorius hat all das über viele Jahre begleitet – mit Blick fürs Detail und viel Leidenschaft für den Verein in Lila-Weiß.
„Es ist eine rasende Fahrt von Saison zu Saison – mal eine Traumreise, dann wieder ein Horrortrip“, beschreibt Pistorius seinen Ansatz. Das Buch widmet sich den prägenden Momenten der Vereinsgeschichte, darunter:
- Die Oberliga-Jahre auf Augenhöhe mit dem Hamburger SV
- Die „Goldene Ära“ mit fünf Teilnahmen an der Bundesliga-Aufstiegsrunde
- Sieben Aufstiege in die 2. Bundesliga – aber auch acht Abstiege
- Pokalsensationen gegen Bayern München und Borussia Dortmund, Blamagen gegen Hasborn oder Egestorf
Gewürdigt wird das soziale und gesellschaftliche Engagement des Vereins und seiner Fankultur, deren Entwicklung ausführlich beschrieben wird. Die Zeit der nationalsozialistischen Terror-Herrschaft ist auch Teil der Geschichte des VfL, der sich zum Sprachrohr der Diktatoren machte und seine jüdischen Mitglieder ausschloss. Deshalb ist auch und erst recht diese Epoche Teil dieses Buches.
„Der VfL ist vielleicht nicht der erfolgreichste Club – aber einer der emotionalsten. Wer sich einmal auf ihn einlässt, erlebt Fußball mit all seinen Facetten: voller Leidenschaft, Schmerz, Hoffnung und Freude. Genau das wollten wir in diesem Buch sichtbar machen“, beschreibt Autor Harald Pistorius seine Beziehung zum VfL – gewachsen über viele Jahre, an Spieltagen an der Bremer Brücke, beim Schreiben in der Redaktion und im Austausch mit den Menschen, die diesen Verein lieben. Das Buch zeigt genau diese Facetten – in Geschichten, Bildern und Momenten, die man nicht vergisst.
Das Buch ist ab Donnerstag, dem 17. April 2025 bei Bücher Wenner und in der Tourist Info in Osnabrück erhältlich. ISBN 978-3-00-082010-6
Weitere Informationen und Pressebilder auf Anfrage.