- Novoplast Schlauchtechnik, Halberstadt - Juli 2011
- POM als zukunftsfähige Alternative zu PA 11/12
"Im Bereich der Polyamide sind wir bei Tagespreisen angekommen und nur bedingt lieferfähig!
Wir stehen in der Verantwortung, unseren Kunden eine adäquate Alternativlösung zu bieten. Mit POM ist uns das mit Erfolg gelungen." so Marcel Varges, Verkaufsleiter der Novoplast Schlauchtechnik GmbH.
Die Liefersituation für Schläuche aus Polyamid (PA), insbesondere PA12, ist seit Anfang diesen Jahres angespannt und verschlechtert sich aktuell akut. Die derzeitige Situation auf dem Rohstoffmarkt ist sehr kritisch und wird sich auch im Jahr 2012 voraussichtlich nicht verbessern. Hintergrund ist die weltweite Verknappung aller Vor- und Endprodukte, so dass derzeit PA12 nur in geringem Umfang erhältlich ist. Zusätzlich sind die Preise für Polyamide in den letzten Wochen explosionsartig gestiegen.
Durch intensive Versuche und Weiterentwicklungen ist es der Novoplast Schlauchtechnik GmbH gelungen, die Alternative POM als zukunftsfähige Lösung anbieten zu können. Lesen Sie hierzu das Interview mit dem Technischen Leiter der Novoplast Schlauchtechnik GmbH, Herrn Dipl. Ing. FH Fred Liebzeit:
Herr Liebzeit, Sie haben bereits 30 Jahre Extrusionserfahrung. Das Material POM ist nicht neu. Warum ist der Kunststoff POM gerade jetzt so wichtig?
Fred Liebzeit:
Das neue modifizierte POM erreicht mit seinen mechanischen Eigenschaften erstmalig Werte, die es gestatten Applikationen wie z.B. Rohre und Schläuche zu extrudieren, welche bisher aus PA 11 oder PA 12 gefertigt wurden. Die erzielten Berstdrücke und die Kälte-Schlagzähigkeit setzen neue Maßstäbe. Da das modifizierte POM weichmacherfrei ist, gibt es auch keine Probleme durch Weichmachermigration. Wir haben deshalb eine echte Alternative zu einigen der bisher bekannten Standardkunststoffe wie PA 11 und PA 12.
Was genau wurde am POM modifiziert?
Fred Liebzeit:
Das neue, modifizierte POM ist ein Copolymer, das bestimmte Weichsegmente enthält, welche chemisch gebundenen sind. Der Anteil dieser Weichsegmente bestimmt die elastischen Eigenschaften des Materials.
Welche Eigenschaften haben sich durch die Modifizierung verbessert?
Fred Liebzeit:
Durch die Modifizierung wurden die elastischen Eigenschaften des Kunststoffes POM in hohem Maße verbessert. Wir haben also ein Material, dass die guten Eigenschaften von POM, wie Dimensionsstabilität, hervorragende tribologische Eigenschaften usw., mit denen eines elastomeren Kunststoffes verbindet.
Sie setzten POM als Alternative zu PA11/12 ein. Wie sieht es mit der Verarbeitung aus?
Fred Liebzeit:
Die Technologie der Verarbeitung des neuen modifizierten POM ist vergleichbar mit der von PA11/12 . Durch die Modifizierung wurde z.B. das Aufschmelzverhalten verbessert und erlaubt auch bei den peripheren Einheiten der Extrusionslinie den Einsatz von Standardkomponenten.
Warum haben Sie sich für diesen Werkstoff als Alternative entschieden, in welchen Punkten schneidet POM besser ab?
Fred Liebzeit:
Die Wasseraufnahme von POM im Vergleich zum PA ist äußerst gering. Alle Probleme, welche durch die Aufnahme von Wasser entstehen, entfallen damit. Hier ist die hervorragende Dimensionsstabilität des Material besonders hervorzuheben. Das Gleit/Reibverhalten ist äußerst günstig und die chemische Beständigkeit, z.B. gegenüber Kraftstoffen, ist ebenfalls sehr gut. Aufgrund der etwas höheren Dichte des Materials ist die Permeation geringer als bei PA. Wir sehen hier großes Potential für den Einsatz bei technischen Rohren und Schläuchen.
Aufgrund der sehr guten physikalische Eigenschaften von POM, bietet sich eine breite Palette von Anwendungen.
"In der Automobilindustrie sind wir mit Schutzschläuchen für Handbremsseile und biegsamen Wellen im Bereich der Sitzverstellung und Schiebedächern bereits erfolgreich. Aufgrund der exzellenten Druckeigenschaften unserer POM-Schläuche finden wir ebenso den Zugang in den Pneumatikmarkt.
Für die Zukunft sehen wir POM hinsichtlich der Eigenschaften und der Verfügbarkeit, als die Alternative." so Marcel Varges, Verkaufsleiter der Novoplast Schlauchtechnik GmbH.
Zu Fred Liebzeit:
Dipl. Ing. FH, Fred Liebzeit, ist Technischer Leiter der Novoplast Schlauchtechnik GmbH in Halberstadt. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Kunststofftechnik und Kunststoffextrusion sowie in der Produktentwicklung.
Fachmessen 2011
Die Novoplast Schlauchtechnik GmbH präsentierte und präsentiert "Die ganze Vielfalt" ihrer bewährten Produkte auf folgenden Fachmessen 2011:
- Intec Leipzig, 1. - 4. März 2011, Halle 3 Stand A48
- MEDTEC Stuttgart, 22. - 24. März 2011, Halle 6 Stand 6256
- HANNOVER Messe, 4. - 8. April 2011, Halle 16 Stand D02
- Intertech Dornbirn (A), 18. - 22. Mai 2011
- ComPaMed Düsseldorf 16. - 18. Nov. 2011