Transparenz und Effizienz bei der Kostenberechnung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und vor allem im Kostenmanagement von Bauleistungen standen im Mittelpunkt bei der Entwicklung der aktuellen ORCA AVA 2011. Dazu wurde ein neuer Programmteil Kostenverlauf implementiert, der tabellenübergreifend die Kostenentwicklung und Prognose abbildet. Übersichtlich und komprimiert werden die Kosten aus Gewerkeschätzung, Auftrag, Nachtrag, Aufmaß und Rechnung auf LV-Ebene nebeneinander dargestellt. Die Prognose bildet immer den höchsten zu erwartenden Wert ab und schützt damit vor unliebsamen Überraschungen. Über die manuelle Prognose erfasst der Anwender die Kosten von Maßnahmen, die bereits geplant aber noch nicht abschließend beauftragt sind. Abweichungen können sowohl als Zahlenwerte als auch prozentual ausgegeben werden. Häufig werden als Entscheidungsgrundlagen eigene Kostengruppierungen gebildet. Dazu hat der Anwender die Möglichkeit, im Kostenverlauf Summenzeilen einzufügen, die z.B. alle Leistungsverzeichnisse eines Auftragnehmers auflisten. Zur Weiterbearbeitung können die Daten des Kostenverlaufs nach Excel übergeben werden, etwa zur grafischen Aufbereitung. Den korrekten Datenaustausch aller Beteiligten gewährleisten die zahlreichen Standard-Schnittstellen - ORCA AVA ist GAEB und STLB-Bau zertifiziert. Mehr Übersicht und Bedienungskomfort bietet auch der neue Preisspiegel in ORCA AVA 2011: Angebotswerte können nun direkt in der Seitenansicht editiert werden, beispielsweise während des Telefonats mit dem Bieter. Kommentare, die der Planer aufgrund seiner Erfahrung den einzelnen Angeboten hinzufügt, helfen dem Bauherrn bei seiner Entscheidung für einen Bieter. Nur Günstigst reicht oft nicht, auch andere Qualitätsmerkmale sind ausschlaggebend bei der Auftragsvergabe. Auf der Baustelle bereits erfasste, noch nicht zugewiesene Aufmaße, können nun in ORCA AVA 2011 direkt in der Aufmaßprüfung zentral eingegeben oder importiert werden. Wenn dann die entsprechende Rechnung zur Zahlung ansteht, können die Aufmaße zugewiesen werden. Zahlreiche Funktionen unterstützen den Anwender beim Einschränken und Aufspüren von Fehlerquellen: Es können beispielsweise ganze Leistungsverzeichnisse mit STLB-Bau-Texten geprüft und aktualisiert werden; fehlerhafte Positionstexte werden deutlich gekennzeichnet. Neue Ein- und Ausgabefelder berücksichtigen geänderte Anforderungen, so können nun etwa in den Adressen der Bieter auch die Präqualifizierungsdaten hinterlegt werden. Begrifflichkeiten wurden angepasst und Funktionen und Darstellungen neu gruppiert, was die ohnehin kurze Einarbeitungszeit für ORCA AVA 2011 nochmals reduziert. Für mehr Datensicherheit sorgt die Option zur automatischen Sicherung von Zwischenständen. Dabei geht die Anwendung nach dem Generationsprinzip vor, um Speicherplatz zu sparen. ORCA AVA 2011 läuft auf allen modernen Microsoft-Betriebssystemen und ist auch für Mischnetzwerke mit Linux-Servern geeignet.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Hinweis
Hinweis
Storys per RSS Feed und Facebook
Zu jeder Kategorie der PresseBox erhalten Sie auch gesondert einen gefilterten Feed. Auch in jedem Newsroom finden Sie den Abonnieren-Button mit weiteren individuellen RSS-Feeds. Zudem gibt es für jede Kategorie auch eine entsprechende Facebook-Seite.
Wählen Sie eine Kategorie, um sich die dazugehörige URL anzuzeigen.
Story veröffentlichen
Sie möchten Ihre Story kostenlos veröffentlichen? Überlassen Sie das Einstellen und Prüfen ganz einfach unserem Serviceteam!
Sie sind bereits Kunde bei der PresseBox und möchten Ihre Story veröffentlichen und zielgerichtet versenden?
Zur MyBox
Vorschau
Dateiname
Beschreibung
Copyright
Herausgeber
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Verwenden Sie das folgende Formular, um Ihr Login-Passwort zurückzusetzen. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail. Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Anmeldung erforderlich
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an.
Anmelden
Noch nicht registriert?
oder anmelden via
Einwilligung zu Cookies und Daten
Sofern Sie die Kartendienste von Google Maps verwenden möchten, werden zwangsläufig personenbezogene Daten an Google übermittelt. Google ist ein Dienstleister in einem Drittstaat, dessen Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Ihre Daten können von Google auch für eigene Zwecke verwendet werden. Google ist anhand Ihrer IP-Adresse, Ihres Google Accounts (sofern vorhanden und eingeloggt) und anhand weiterer Kriterien in der Lage Sie als natürliche Person zu identifizieren. Über die durch Google durchgeführten Datenverarbeitungen können Sie sich HIER erkundigen.
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt.
Weiterempfehlen
ORCA AVA 2011 mit neuem Programmteil Kostenverlauf
Eine Story von ORCA Software GmbH
Story herunterladen
ORCA AVA 2011 mit neuem Programmteil Kostenverlauf
Eine Story von ORCA Software GmbH
Wir senden Ihnen folgende Informationen an Ihre E-Mail-Adresse:
QR-Code
ORCA AVA 2011 mit neuem Programmteil Kostenverlauf