Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1203273

Ostwestfalen-Lippe-IT Am Lindenhaus 19 32657 Lemgo, Deutschland http://www.owl-it.de
Ansprechpartner:in Frau Bettina Hoven +49 5261 252181

BSI-Zertifizierung für die OWL-IT

Höchstmögliche IT-Sicherheit bestätigt

(PresseBox) (Lemgo/Paderborn, )
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards bescheinigt. Mit Datum vom 12.04.2024 erlangte die OWL-IT die erfolgreiche BSI-Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz, welche die hohen Standards und die Umsetzung internationaler Normen für Informationssicherheit des IT-Dienstleisters belegt.

Das Überwachungsaudit erfolgte gemäß dem Prüfschema für ISO 27001-Audits auf der Basis von IT-Grundschutz durch einen vom BSI zugelassenen Auditteamleiter. Untersuchungsgegenstand ist der Informationsverbund der Ostwestfalen-Lippe-IT. Das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) bezieht sich auf den vollständigen Betrieb der OWL-IT, alle selbst genutzten oder für Kunden zur Verfügung gestellten Anwendungen und IT-Systeme wie auch auf die dafür erforderliche Rechenzentrums-Infrastruktur in Lemgo und Paderborn. Nun erreichte das im Januar fusionierte Unternehmen die positive Bestätigung, dass die Prüfung für den gesamten Informationsverbund bestanden wurde.

„Das Zertifikat ist Zeichen unseres Anspruchs an Informationssicherheit und eine zentrale Grundlage unserer Leistungserbringung gegenüber unseren Verbandsmitgliedern, Partnern und Kunden. Das erneute positive Votum des Auditors bestätigt jetzt, dass das Informationssicherheitsmanagement in der OWL-IT weiterhin nachweislich aktiv gelebt wird“, freut sich Geschäftsleiter Lars Hoppmann.

„Großer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der OWL-IT. Gemeinsam haben wir mit energischem und zielgerichtetem Handeln diesen Meilenstein erreicht und gezeigt, dass unsere Standards mit der Fusion weiter auf höchstem Niveau sind“, ergänzt Geschäftsleiter Bernd Kürpick.

Die OWL-IT ist als Folgeorganisation des krz das erste kommunale Rechenzentrum, das sich erfolgreich der umfassenden BSI-Zertifizierung unterzogen hat. Bereits seit 2007 besitzt sie durchgängig das ISO 27001-Zertifikat auf der Basis von IT-Grundschutz, welches für drei Jahre gültig ist, solange das jährliche Überwachungsaudit erfolgreich abgeschlossen wird.

Website Promotion

Website Promotion

Ostwestfalen-Lippe-IT

Die Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) betreut als kommunaler IT-Dienstleister rund 9 Mio. Einwohner in NRW direkt und indirekt mit Services. Das Verbandsgebiet umfasst die Kreise Herford, Minden-Lübbecke, Lippe und Paderborn mit ihren kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie aus dem Kreis Höxter die kreisangehörigen Städte Bad Driburg, Beverungen, Borgentreich, Höxter, Nieheim, Steinheim und Willebadessen und das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe (CVUA-OWL AöR).

Zu den traditionellen Aufgaben zählen unter anderem die Entwicklung, Einführung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen. Die OWL-IT hält für ihre Kunden ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren) und Dienstleistungen (Beratung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit. Rund 500 Mitarbeiter:innen sowie 30 Nachwuchskräfte an den Standorten Lemgo und Paderborn unterstützen die Verwaltungen im Verbandsgebiet mit ihrer Expertise.

Die Ostwestfalen-Lippe-IT steht für einen ausgeprägten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit und ist als Rechtsnachfolger des krz der erste kommunale IT-Dienstleister mit der BSI-Zertifizierung (ISO 27001). Als kommunaler Zweckverband besitzt die OWL-IT den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.