Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 194752

Paradigma Deutschland GmbH Ettlinger Str. 30 76307 Karlsbad, Deutschland http://www.paradigma.de
Ansprechpartner:in Frau Sabine Heuer +49 30 70120810
Logo der Firma Paradigma Deutschland GmbH
Paradigma Deutschland GmbH

Solarregler SystaSolar Aqua von Paradigma mit neuartigem Diagnosesystem

(PresseBox) (Karlsbad, )
Der Solarregler SystaSolar Aqua gehört neben den CPC Hochleistungs- Vakuumröhrenkollektoren und dem ausschließlichen Einsatz von Wasser als Wärmeträger zu den technischen Highlights der Aqua-Pakete von Paradigma. Jetzt hat das Karlsbader Unternehmen in den SystaSolar Aqua ein neuartiges System zur umfangreichen Funktionskontrolle integriert. Es sorgt für optimale Betriebssicherheit und gesicherte Energieerträge der Solarthermieanlage. Dazu Wilfried Grießhaber, Paradigma Produktmanager Solarwärme-Systeme: „Die geniale Fehlerdiagnose unseres Solarreglers ist eine Weltneuheit. Wir haben sie entwickelt, um die Funktionssicherheit von Solarthermieanlagen weiter zu optimieren, auch wenn bereits 99,8 Prozent der bundesweit über 25.000 installierten Aqua-Systeme absolut störungsfrei funktionieren. Die Funktionssicherheit konventioneller deutscher Solaranlagen im Branchenvergleich liegt derzeit noch deutlich unter diesem Wert.“

Erfasst der neue Diagnoseregler von Paradigma ein Fehlermerkmal, führt er aktive Tests zur Ursachenermittlung durch. Falls die Solaranlage durch die festgestellte Fehlfunktion nur wenig beeinträchtigt wird, versucht er durch moderates Anpassen der Regelfunktionen einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Durch diese interne Selbstkorrektur verringert sich auch die Anzahl von Störmeldungen.

Ist eine interne Fehlerbehebung nicht möglich, meldet der Regler die Störung an der Anzeige sowie durch ein akustisches Signal. Die Ausgabe von klar benannten Störmeldungen erfolgt somit erst nach intensiver Prüfung und weitgehender Klärung der Ursache. Das führt gemeinsam mit der integrierten Notlauffunktion dazu, dass Schäden an der Anlage – z.B. durch Frost – zuverlässig vermieden werden. Der Installateur kann anhand des Störcodes gleich die konkrete Fehlerursache ablesen und diese entsprechend schnell beheben – ohne lange Störungssuche oder wiederholte Anfahrten zur Anlage. Dadurch reduzieren sich auch Kosten-, Zeit- und Serviceaufwand für den Fachhandwerker.

Der SystaSolar Aqua erkennt u.a. folgende Fehlfunktionen einer Solarthermieanlage:

- Kein Durchsatz (Pumpe defekt, Schieber geschlossen)
- Luft im System (Leckage, fehlende Siphonierung)
- Akute Einfriergefahr (kein Durchsatz im Frostschutzbetrieb)
- Vertauschter Vorlauf und Rücklauf des Kollektors
- Undichte Schwerkraftbremse (Verschmutzung)
- Falsch eingestellte Uhrzeit
- Druckabfall (Leckage, Abblasen der Anlage, Ausdehnungsgefäß zu klein)
- Zu hoher Volumenstrom (Pumpenstufe falsch eingestellt)
- Falsche Hydraulik (Ladepumpe drückt in den Solarrücklauf)
- Nicht frostsichere Anlage (ungedämmte, zu lange Solarleitungen)
- Keine permanente Stromversorgung (über Lichtschalter)

Weitere Informationen: www.paradigma.de

Paradigma Deutschland GmbH

Die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Karlsbad bei Karlsruhe entwickelt und vermarktet seit 1988 ökologische Heizsysteme für den privaten Wohnungsbau, seit 2006 zudem für gewerbliche und kommunale Bauten.
Ob Solarwärme-, Holzpellets- oder Gasbrennwert-Systeme – Ökologie und Effizienz stehen bei allen Paradigma Systemen an erster Stelle.
Der Hauptgesellschafter Alfred T. Ritter erhielt für sein Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien 2003 den Sonderpreis der Deutschen Solarpreise, verliehen durch die Gemeinnützige Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien Eurosolar.
Geschäftsführer von Paradigma sind: Klaus Taafel (Vorsitzender der Geschäftsführung, Forschung und Entwicklung) und René Reinhold (kaufmännischer Geschäftsführer).

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.